Wollcke steht unter Strom. Bei seiner Iris können jeden Moment die Wehen einsetzen. Auch Maren wird von Schwester Kerstin und deren Baby Maryloo in Atem gehalten. Trotz der privaten Probleme sind die vier Retter hundertprozentig bei der Sache. Sie erkennen auch sofort ein bewusstloses Mädchen, das sie auf einem Schrottplatz vorfinden: Es muss sich dabei um das Entführungsopfer handeln, über das in der Presse berichtet wird. Auch als die Rettungsflieger in ein Etablissement auf der Reeperbahn gerufen werden, ist mehr als Routine gefragt: Zuerst möchte ihnen der Bordellbesitzer den Zutritt verwehren, dann wird Maren von einem fiesen Typen angemacht, und das Opfer - ein älterer Herr, der sich, aufgeputscht durch diverse Mittelchen, komplett übernommen hat - fleht Maren an, seiner Frau nichts über diesen Einsatz zu erzählen. Am wohlverdienten Wochenende läuft Alex dann endlich seinen Marathon, und Torsten nutzt die Gelegenheit, um Susanne, die zwischenzeitlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, etwas unter Menschen zu bringen. Kurz vor der Ziellinie bricht Sascha, der Trainingskumpel von Alex, zusammen. Ein Glück, dass sich unter den Zuschauern eine Notärztin befindet. Wollcke bekommt von alledem nichts mit. Er wird genau in dem Moment, in dem Alex doch noch sein Ziel erreicht, Vater eines gesunden Jungen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.