Beim Sportunterricht bricht ein junges Mädchen zusammen. Die Ursache ist rätselhaft, man vermutet eine Pilzvergiftung. Zur Verblüffung aller diagnostiziert Maren eine Schwangerschaft. Außerdem kommt es bei einem Managerlehrgang zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Es bleibt unklar, ob in diesem Fall der Seminarleiter oder ein Teilnehmer versagt hat. Alex, Maren, Wollcke und Torsten werden von der Herzlichkeit des Vorgesetzten, Oberstabsarzt Dr. Kettwig, überrascht: Er lädt sie in sein Jagdhaus ein - mit Anhang. Die Begeisterung der Crew hält sich allerdings in Grenzen, denn keiner hat Lust, einen förmlichen Abend zu verbringen. Außerdem: Wen soll Alex mitbringen und wen Maren? Kann Torsten Susanne fragen, obwohl sie eigentlich gar kein Paar sind? Und wer soll bei Wollcke aufs Kind aufpassen, wenn er Iris mitbringt? In Kettwigs Jagdhütte schließlich kommt alles anders als gedacht: Die Rettungsflieger werden von Frau Kettwig allein in Empfang genommen. Der Oberstabsarzt sucht gerade einen Wilderer, der nicht ungefährlich zu sein scheint. Noch ahnt Kettwig nicht, wie gut seine Idee war, an diesem Abend seine Leute zu sich nach Hause einzuladen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.