Die Schnitzel-Industrie
28.03.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Auf dem Hof der Familie Schmies hält Hannah Thalhammer ein Ferkel im Arm.
Vergrößern
Liebe auf den ersten Blick: Hannah und "ihr" Ferkel.
Vergrößern
Interview im Kühlraum: Hannah und Gerald Otto, Mitarbeiter des Schlachthofes.
Vergrößern
Hannah in der Wurstherstellung.
Vergrößern
Das erste Mal im Schlachthof -  Hannah erlebt die Fleischindustrie.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Die Schnitzel-Industrie

Im täglichen Leben vermittelt Hannah Thalhammer in ihrem YouTube-Kanal Spaß am Kochen. Sie kocht und isst gerne - auch Schweinefleisch. Das ist hierzulande extrem preiswert.

Die Deutschen verzehren rund 60 Kilogramm Fleisch pro Kopf, davon ist mehr als die Hälfte Schweinefleisch. Hierfür werden jährlich 60 Millionen Schweine geschlachtet und fast sechs Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert. Hannah will wissen, woher ihr Fleisch und ihre Wurst kommen, und macht sich auf die Suche. Sie besucht einen Mastbetrieb und eine Schlachtfabrik, erlebt die industrielle Fleischproduktion, Offenstall-Höfe und Biohaltung. Sie unterhält sich mit Gegnern und Befürwortern der Fleischindustrie, trifft Geschäftsleute, Politiker und Verbraucher.

Stadtmensch Hannah verliebt sich in die Ferkel und begreift, dass selbst das süßeste Schweinchen bald zu Wurst oder Schnitzel verarbeitet wird. Und sie wird sich am Ende selbst fragen, ob sie weiterhin Fleisch essen möchte.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.