Stellen Sie sich eine Garnitur vor, die wie ein kleines Kunstwerk anmutet: zarte Veilchen, lebhaftes Katzengras, duftende Aromen wie aus einem Zirkus, Pollen und goldgelbe Rapsblüten - all das umrahmt französische Schnecken und ihre feinen Eier. Die schwedischen Spitzenköche Björn Frantzén und Daniel Lindeberg, die hinter dieser fantasievollen Kreation stehen, legen größten Wert auf Qualität und Frische. Nur die allerbesten Zutaten finden den Weg auf ihre Teller, und ihre Hingabe zu Perfektion und Kreativität wurde 2010 mit dem zweiten Michelin-Stern belohnt. Frantzén und Lindeberg verwandeln einfache Zutaten in spektakuläre Erlebnisse, die mehr als nur den Geschmackssinn ansprechen - ihre Gerichte sind multisensorische Kompositionen, die Geruch, Anblick und Textur zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Mit einer Raffinesse, die ihresgleichen sucht, und dem ständigen Streben nach höchster Qualität schaffen sie eine Welt, in der selbst traditionelle Elemente wie Schnecken zu einer modernen Delikatesse werden, umrahmt von natürlichen und überraschenden Akzenten. Diese Liebe zum Detail und der künstlerische Anspruch, der sich in jeder Speise widerspiegelt, haben die beiden Köche in die Liga der besten Restaurants der Welt katapultiert.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.