Die glorreichen 10
01.06.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Ende des 18. Jahrhunderts begann Napoleon Bonaparte einen Raubzug durch Europa und Nordafrika und sammelte dabei zahlreiche Kunstgegenstände ein. Lange erfreuen konnte er sich jedoch nicht an ihnen.
Vergrößern
Als der trojanische Prinz Paris die schöne Helena raubte, rechnete er wohl kaum damit, dass das der Anfang vom Ende seiner Heimatstadt sein würde.
Vergrößern
Die Horden der Mongolen zogen plündernd und brandschatzend ab dem 13. Jahrhundert durch Asien und Europa. "Die aus der Hölle kamen" brachten zunächst Tod und Verderben, dann aber für die eroberten Regionen auch eine Epoche des Friedens und Wohlstands.
Vergrößern
Ausgezogen, um die Heilige Stadt Jerusalem für das Christentum zu erobern, nutzten Kreuzritter die Reise um Jerusalem und andere Städte auf ihrem Weg zu plündern. Für sie galten die zehn Gebote offenbar nicht.
Vergrößern
Originaltitel
Die glorreichen 10
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Die glorreichen 10

Die Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10" beleuchtet kuriose Zusammenhänge, berühmte Personen, Momente sowie Orte der Geschichte und kürt in einem Ranking die glorreichsten 10. Fette Klunker, Land oder eine schöne Frau verlocken die Menschen schon immer zu folgenreichen Raubzügen. Die krassesten davon kürt Hannes Jaenicke auf humorvolle Art mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. "Die glorreichen 10 - Die krassesten Raubzüge der Geschichte" hat einiges zu bieten: den Florentiner zum Beispiel. Ein walnussgroßer gelber Diamant mit 137 Karat, der in seiner glanzvollen Geschichte seinen Besitzern wenig Glück gebracht hat. Herzog Karl der Kühne von Burgund etwa trägt den Florentiner 1477, als er in der Schlacht bei Nancy stirbt. Marie Antoinette hat den Klunker im Gepäck, als sie den französischen Thronfolger heiratet. 1793 verliert sie unter der Guillotine ihren Kopf. Die unglückliche Kaiserin Sisi trägt den verfluchten Florentiner 1888 in einem Diadem. Sie wird später auf einer Reise von einem Anarchisten ermordet. Ob er seinen späteren Besitzern mehr Glück gebracht hat? Wir wissen es nicht. Seit einem krassen Raubzug ist er verschwunden. Und was hat die Folge noch zu bieten? Einen krassen Raubzug im Namen des Glaubens: Um ihre Sünden vergeben zu bekommen, sollen die Menschen Buße tun, wofür sie dann einen sogenannten Ablass erwerben. Sind vorher ein paar Gebete oder ein bisschen Fasten ausreichend, startet die Kirche jetzt einen wahren Raubzug unter den Gläubigen. Denn wer seine Zeit im Fegefeuer verkürzen will, muss zahlen: "Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt." Der Trojanische Krieg beginnt mit dem Raub einer Frau: Bei einem antiken Beauty-Contest für Göttinnen setzen die drei Teilnehmerinnen auf Bestechung. Aphrodite bietet dem Preisrichter Prinz Paris von Troja die "schöne Helena" an. Paris kann nicht widerstehen und kürt die gerissene Aphrodite zur Siegerin. Doch die Sache hat einen Haken, denn Helena ist bereits mit Menelaos von Sparta verheiratet. Was für krasse Konsequenzen dieser Raubzug nach sich ziehen wird, ahnen in diesem Moment wohl weder Paris noch Helena. Für die Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10" wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.