Schwimmen - gut für Körper und Kopf: Schwimmen stärkt Herz, Muskeln und das Gehirn. Vor allem ältere Menschen profitieren. Sie bleiben geistig beweglich. Der Sport entlastet Gelenke, bringt Struktur in den Alltag und kann das Demenzrisiko senken. Reicht regelmäßiges Bahnenschwimmen für einen klaren Kopf? Spinat - unterschätzter Alleskönner? Spinat enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Er soll entblähend wirken und den Blutdruck senken. Doch was ist belegt? Sepsis - die unterschätzte Gefahr: Aus einer kleinen Wunde kann eine lebensbedrohliche Sepsis werden. Wenn der Körper überreagiert, zählt jede Minute. Rund 140.000 Menschen sterben jährlich daran. Welche Warnzeichen sollte man ernst nehmen? Koronare Herzerkrankung - vorbeugen zahlt sich aus: Herzinfarkte zählen zu den häufigsten Todesursachen. Wer Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck reduziert, lebt länger - auch im Alter. Schon kleine Veränderungen helfen. Was tut dem Herz gut?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.