Ein Sommer auf Malta
08.10.2023 • 20:40 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer auf Malta
Produktionsland
D, MLT
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Romanze

Bittersüßes Liebesdreieck

Von Marina Birner

"Herzkino" mit Sommerflair: Franka (Katharina Nesytowa) verliert sich in dieser bittersüßen Sommerromanze auf Malta, kämpft mit den exzentrischen Allüren eines Kollegen sowie mit ihrer bewegten Vergangenheit. Kann Franka ihre inneren Dämonen besiegen?

Geschichten über Frauen für Frauen: Die "Sommer in ..."-Reihe lässt bereits seit knapp 15 Jahren das Herz eines jeden Romantikers höher schlagen. Egal, ob sich ein schüchterner Mann in eine selbstsichere Frau verliebt, eine verheiratete Frau um ihre Ehe kämpft oder sich eine Mutter in die Liebesbeziehung der Tochter einmischt – jede Reise der Protagonistinnen ist ein Abenteuer vor touristisch ansprechender Kulisse. Dieses Mal entführt das ZDF sein Publikum an die weißen Sandstrände und in die verwinkelten Gassen charmanter Altstädte Maltas. Dorthin bricht die gebürtige Kölnerin Franka (Katharina Nesytowa) auf, um John (Michael Epp) den Kopf zurechtzurücken.

Man muss wissen, die beiden arbeiten für die internationale Sprachschule "Talk to Me" – haben aber völlig unterschiedliche Ansichten über geeignete Lehrmethoden. Während Controllerin Franka auf altbewährte, konservative Praktiken setzt, zieht es Schulleiter John vor, mit seinen Schülerinnen und Schülern in der Erde zu graben und Ziegen oder Hühner ins Klassenzimmer mitzubringen. "Man lernt eine Sprache nicht nur, indem man Bücher liest oder Vokabeln paukt. Man lernt sie vor allem dann, wenn man Spaß mit ihr hat und mit ihr lacht", beharrt John vehement auf seiner Idee. Na, wenn das kein Konfliktpotenzial birgt ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Flucht aus dem Alltag in eine Sommerromanze

Es geht also drunter und drüber im ZDF-Sonntagsfilm, der erstmals im TV zu sehen ist und sich durch eine angenehme Prise Humor auszeichnet. Ein paar trockene Witze beleben jedenfalls die anfangs doch recht seichte Handlung. Ein kleiner Flirt zwischen Franka und Till (Eugen Bauder), dem attraktiven Klempner ihrer Herberge, bringt den Stein ins Rollen und sorgt für die nötige Portion Romantik. Frankas Ehering und das Ultraschallbild der fortgeschrittenen Schwangerschaft aus den ersten Szenen des Films könnte man da glatt vergessen ... Aber so einfach macht es dieser Film seinem Publikum dann doch nicht. "Ein Sommer auf Malta" ist vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint. Warum flüchtet sich die scheinbar gefühlskalte Franka in die Arme einer Sommerromanze?

Chaotischer Lebemann versus spießige Erbsenzählerin

Und dann ist da ja auch noch John. Ein chaotischer Lebemann, dem alle Regeln egal zu sein scheinen. Er macht sein Ding. "Sei nicht so deutsch", tadelt er Franka regelmäßig mit sympathischem englischen Akzent. Mit diesen zwei Hauptcharakteren prallen zwei Welten aufeinander – stellvertretend für das Spannungsfeld zwischen konträren Mentalitäten: die der südländischen Lockerheit und die der deutschen Spießigkeit. Vermeintliche Klischees, die in dieser Romanze zwar etwas überspitzt dargestellt werden, aber doch einen wahren Kern haben. Die zentrale Frage: Was zählt wirklich im Leben? Die Antwort darauf versuchen Drehbuchautor Jens Urban und Regisseurin Annette Ernst in dem 90-Minüter herauszuarbeiten.

Im Zentrum des Films steht der innere Konflikt der Protagonisten und ihr Weg, mit den Unbilden des Lebens umzugehen. Dass sie sich dabei gegenseitig aus der Komfortzone locken, klingt vielversprechend – sowohl für die Glückssucher als auch für das Publikum. Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Denn obgleich John und Franka wie Hund und Katz sind, scheinen die Funken zwischen den beiden gehörig zu fliegen. Franka ist hin- und hergerissen: Soll sie zurück nach Deutschland reisen oder einen Neustart auf Malta wagen?

Die beliebte "Herzkino"-Reihe macht am Sonntagabend mit ihren ebenso alltagsnahen wie zeitweise märchenhaften Geschichten dem "Tatort" im Ersten Konkurrenz: Schließlich ist nicht nur der Krimi deutsches TV-Kulturgut, sondern eben auch das gute alte Wohlfühlfernsehen.

"Ein Sommer auf Malta" – So. 08.10. – ZDF: 20.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.