/ SWR/SR Fernsehen Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die 3-Seen-Bahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie auch "Ewigkeitsbahn". 1926 wurde sie eingeweiht. Die knapp 20 Kilometer lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick auf den Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes fährt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See neben Titisee und Schluchsee den Namen gab. Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wiederherzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Die Zuschauer:innen erfahren die Pläne der Interessensgemeinschaft 3-Seen-Bahn und begleiten den Dampfzug durch die traumhafte Landschaft des Hochschwarzwaldes.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.