Eisenbahn-Romantik
30.04.2025 • 02:15 - 02:25 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Abfahrt der Regiobahn von Schluchsee in Richtung Titisee und Freiburg, die schönste Stelle am See mit Blick auf den Ort Schluchsee.
Vergrößern
Gegenwart und Vergangenheit begegnen sich regelmäßig am Bahnhof Aha; dort ist eine der beiden Ausweichstellen auf der eingleisigen 3-Seen-Bahn.
Vergrößern
Einfahrt des Dampfsonderzuges in den Bahnhof Schluchsee.
Vergrößern
Diese Lokomotive, auch Kriegslok genannt, wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf gebaut. Sie bringt eine Leistung von 1620 PS und wiegt fast 150 Tonnen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Eisenbahn-Romantik

/ SWR/SR Fernsehen Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die 3-Seen-Bahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie auch "Ewigkeitsbahn". 1926 wurde sie eingeweiht. Die knapp 20 Kilometer lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick auf den Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes fährt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See neben Titisee und Schluchsee den Namen gab. Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wiederherzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Die Zuschauer:innen erfahren die Pläne der Interessensgemeinschaft 3-Seen-Bahn und begleiten den Dampfzug durch die traumhafte Landschaft des Hochschwarzwaldes.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.