Aufs Krokodil gekommen Pfleger Hubertus Schmuck ist der "Krodilmann" im Zoo Leipzig - der Spezialist, wenn es um die Tiere mit dem großen Maul geht. Im Moment ist er besonders stolz auf den Nachwuchs bei den Stumpfkrokodilen. Sie entwickeln sich prächtig und fressen ihm schon die Haare vom Kopf. Aber auch die Alligatoren und die Glattstirnkaimane haben es ihm angetan. Kleiner Unterschied Kira und Kim, die 18 Monate alten Hyänenkinder, sind Mädchen. Da waren sich bisher alle sicher. Seit kurzem zweifelt Jörg Gräser jedoch daran. Bei Hyänen ist die Bestimmung des Geschlechts oft gar nicht so leicht. Kim scheint also doch ein Junge zu sein. Das wiederum könnte zum Problem werden, denn ein neuer Hyänenmann ist angekündigt. Zwei Männer in einem Revier - das geht nicht gut. Wenn sich Jörgs Befürchtungen bewahrheiten, dann müsste er beide immer von einander fernhalten. Eine logistische Herausforderung. Ob das nötig ist? Eine Untersuchung soll Klarheit bringen. Spielplatz mit Tücken Auf die jungen Lippenbären wartet ein Abenteuer. Nachdem die ersten Ausflüge über die kleine Anlage problemlos verliefen, dürfen die Bärengeschwister nun den ganz großen Spielplatz kennenlernen. Das ist nicht ohne. Denn hier gibt es einen Wassergraben und der kann gefährlich werden. Da ist vor allem Mutter Lina gefragt. Hoffentlich kann sie ihre Rabauken im Zaum halten (ARD 18.06.2015)
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.