Erlebnis Österreich
18.05.2025 • 16:30 - 16:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Kostbares und Kurioses - eine Reise durch die Welt der Sammler
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Erlebnis Österreich

Vom Paradeisersamen oder Häferl bis zum Oldtimer - in Österreich wird gern gesammelt. Etwa die Hälfte bis drei Viertel der Menschen im Land sammeln mit Leidenschaft. Was, das ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Das "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio NÖ (Gestaltung: Jasmin Daurer, Kamera: Andreas Kotzmann) zeigt außergewöhnliche Sammlungen quer durch Niederösterreich - kleine und große, kostbare und kuriose. Elfriede Eigenthaler aus Mank im Mostviertel sammelt Paradeiser, genau genommen die Samen von Paradeisern. Über 3000 unterschiedliche Sorten hat sie bereits ergattert, angebaut, getauscht und dokumentiert. Alle paar Jahre müssen die Samen wieder angebaut werden, um die Sorten zu erhalten. Hier helfen alle mit: Familie, Freunde, sogar ein eigener Verein wurde gegründet, um Elfriede bei der Samengewinnung zu unterstützen. Dass zum Sammeln auch ein gewisses Jagdfieber gehört, sehen wir bei Peter Rothenburger in Hainfeld: er sammelt Steine und Mineralien. Die größte Freude macht ihm die Jagd nach verborgenen Schätzen, wenn er in Flussbetten unscheinbare Steine findet, die im Inneren Kristalle beherbergen. Oder, wenn er versteinerte Meerestiere entdeckt. Es ist wie eine Zeitreise zu Lebewesen, die vor 250 Millionen Jahren hier gelebt haben. Historisches bewahrt auch Gerhard Sautner aus Langegg im Waldviertel. Er sammelt Ansichtskarten, vor allem aus dem Bezirk Gmünd, und will so unwiederbringliche Dokumente und Zeitzeugnisse retten und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. An die 13.000 Stück hat er bereits. Sammeln ist etwas Verbindendes - davon ist das Sammler-Ehepaar Helga und Leopold Wistermayer aus Lanzenkirchen im südlichen Niederösterreich überzeugt. Helga sammelt Wilhelmsburger Keramik - also niederösterreichisches Kulturgut - und so viel davon, dass der Platz im Haus langsam knapp wird. Leopolds Schallplatten-Sammlung darf einstweilen den Keller vereinnahmen. Wertvolle Kostbarkeiten befinden sich in der Oldtimer Sammlung von Franz Steinbacher in Wolkersdorf im Weinviertel. Seine Begeisterung gilt nicht nur dem Besitz der schönen, alten Autos - der ehemalige Renn-Mechaniker von Abarth ist mit seinen Sammelobjekten gern unterwegs und schraubt an ihnen herum. Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt Sammlerinnen und Sammler und ihre liebsten Schätze. Und sie alle haben eines gemeinsam: die Leidenschaft, mit der sie auf die Jagd nach dem Besonderen gehen.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.