Escape Plan - Flieh oder stirb
11.03.2019 • 22:15 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Sicherheitsexperte Ray Breslin (Sylvester Stallone, r.) und Mithäftling Emil Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, l.) planen den Ausbruch aus dem Hochsicherheitsgefängnis.
Vergrößern
Auf der Flucht: Ray Breslin (Sylvester Stallone, l.) und sein Kumpel Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.).
Vergrößern
Ray Breslin (Sylvester Stallone, l.) und sein Angestellter Hush (Curtis "50 Cent" Jackson, r.) freuen sich über einen neuen Auftrag.
Vergrößern
Breslin (Sylvester Stallone, l.) und Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.) müssen sich gegen die Anfeindungen ihrer Mithäftlinge, allen voran Javed (Faran Tahir, M.) zur Wehr setzen.
Vergrößern
Ray (Sylvester Stallone) versucht es auf eigene Faust.
Vergrößern
Aus diesem Gefängnis kann auch Sicherheitsexperte Ray Breslin (Sylvester Stallone) nicht entkommen.
Vergrößern
Im Hochsicherheitsgefängnis ist Emil Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, M.) ein Außenseiter.
Vergrößern
Eigentlich ist Häftling Rottmayer (Arnold Schwarzenegger) ein Kopfarbeiter. Aber auf der Flucht zeigt er auch andere Qualitäten.
Vergrößern
Breslin (Sylvester Stallone, l.) und Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.) wissen, dass sie unter ständiger Beobachtung stehen.
Vergrößern
Hush (Curtis "50 Cent" Jackson) hat Breslins Spur verloren.
Vergrößern
Mit Gefängnisdirektor Hobbes (Jim Caviezel) ist nicht zu spaßen.
Vergrößern
Direktor Hobbes (Jim Caviezel, l.) verfolgt eigene Pläne mit seinen Gefangenen.
Vergrößern
Letzte Hoffnung für die Gefangenen: Gefängnisarzt Kyrie (Sam Neill).
Vergrößern
Welchen Plan verfolgt Breslins Geschäftspartner Lester (Vincent D'Onofrio)?
Vergrößern
Geschäftskollegin Abigail (Amy Ryan) macht sich Sorgen. Breslin scheint wie vom Erdboden verschwunden.
Vergrößern
Originaltitel
Escape Plan
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Spielfilm, Actionfilm

Sly und Arnie tun es schon wieder

Von Rupert Sommer

Rustikales Rentnervergnügen: Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger raufen sich zusammen, um gemeinsam aus einem Horror-Knast auszubrechen. Es wird geprügelt, geschwitzt und viel geschmunzelt.

Mit dem Ausbrecherkönig, den er in Mikael Hafströms Gefängnisfilm "Escape Plan – Flieh oder stirb" (2013) spielt, dürfte Sylvester Stallone eine Sache ganz sicher gemeinsam haben: Auch bei ihm hat man das Gefühl, ein Ruhestand wäre der absurdeste Vorschlag, den man dem altgedienten Action-Helden unterbreiten könnte. Aus demselben knorrigen Holz ist Arnold Schwarzenegger geschnitzt: Der Ex-Gouverneur von Kalifornien spielt sich in der Männer-Muskel-Parade mal wieder mehr oder weniger selbst. Augenzwinkern hilft, viel Spaß aus dem Kumpeltreffen zu ziehen. Das ZDF wiederholt den Gefängnisthriller im Rahmen seines "Montagskinos".

Es ist ein Film, der sich nicht lange mit Erklärungen aufhält, sondern rasch zur Sache kommt – zum Gekloppe, Gestöhne, zum Schwitzen und Zähne-Zusammenbeißen. Eigentlich hat Ray Breslin (Stallone) schon längst bewiesen, dass er der Beste seiner eigenwilligen Zunft ist: Er lässt sich getarnt als Schwerverbrecher in den Hochsicherheitsknasts der USA einsperren. Dort nutzt er die Zellen-Einsamkeit, um in Windeseile die Abläufe zu analysieren, aus ein wenig Spucke und Lebensmittelresten wichtige Ausbruchshilfen zu basteln und schon bald vom Hof zu stapfen.

Doch dann lockt der eine geheimnisvolle Auftrag, den er vielleicht doch hätte ablehnen sollen: Angeheuert von einer undurchsichtigen Geheimdienstmitarbeiterin und angelockt vom ganz großen Geld, willigt Breslin ein, im Selbstversuch eines dieser Gefängnisse zu testen, vor denen man sich fürchten muss. Ihr einziger Zweck ist es, Menschen auf Nimmerwiedersehen verschwinden zu lassen. Guantanamo, man hört dir trapsen.

Doch diesmal scheint sich Breslin verzockt zu haben. Er wird bei Nacht und Nebel verschleppt. Für sein zunehmend panisch reagierendes Betreuungsteam, eingeweihte Helfer seiner Sicherheitsagentur, verschwindet er von einer Sekunde zur nächsten vom Radar. Jetzt ist der Mann mit den "MacGyver"-Fähigkeiten und dem stoischen Gesichtsausdruck ganz auf sich alleine gestellt.

Schnell gerät er in dem bizarr gestalteten Höllen-Gefängnis mit dem sadistischen Anstaltsleiter Hobbes (James Caviezel) aneinander. Einziger Trost: In dem deutschstämmigen Haudrauf-Insassen Emil Rottmayer (Schwarzenegger) findet Breslin eine Art Verbündeten. Beide ahnen, dass sie einander brauchen können. Und der Schlüssel zum Ausbruch könnte eine Inhaftierung in den gefürchteten Isolierzellen sein ...

Allein schon das allmähliche Aneinandergewöhnen der Senioren-Knackis ist für Sly- und Arnie-Fans ein Fest. Wie so oft führt der Weg zur Männerfreundschaft zunächst einmal über handfeste Abreibungen. Natürlich ist der Humor der einzige Weg, diesen eher altbacken und überraschungsarm gestrickten Actionstoff erträglich zu machen. Als Zuschauer sollte man nicht allzu angestrengt über tiefere Bedeutungen und angebliche Geheimnisse nachgrübeln. Das würde das rustikale Vergnügen nur belasten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.