Escape Plan - Flieh oder stirb
11.03.2019 • 22:15 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Sicherheitsexperte Ray Breslin (Sylvester Stallone, r.) und Mithäftling Emil Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, l.) planen den Ausbruch aus dem Hochsicherheitsgefängnis.
Vergrößern
Auf der Flucht: Ray Breslin (Sylvester Stallone, l.) und sein Kumpel Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.).
Vergrößern
Ray Breslin (Sylvester Stallone, l.) und sein Angestellter Hush (Curtis "50 Cent" Jackson, r.) freuen sich über einen neuen Auftrag.
Vergrößern
Breslin (Sylvester Stallone, l.) und Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.) müssen sich gegen die Anfeindungen ihrer Mithäftlinge, allen voran Javed (Faran Tahir, M.) zur Wehr setzen.
Vergrößern
Ray (Sylvester Stallone) versucht es auf eigene Faust.
Vergrößern
Aus diesem Gefängnis kann auch Sicherheitsexperte Ray Breslin (Sylvester Stallone) nicht entkommen.
Vergrößern
Im Hochsicherheitsgefängnis ist Emil Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, M.) ein Außenseiter.
Vergrößern
Eigentlich ist Häftling Rottmayer (Arnold Schwarzenegger) ein Kopfarbeiter. Aber auf der Flucht zeigt er auch andere Qualitäten.
Vergrößern
Breslin (Sylvester Stallone, l.) und Rottmayer (Arnold Schwarzenegger, r.) wissen, dass sie unter ständiger Beobachtung stehen.
Vergrößern
Hush (Curtis "50 Cent" Jackson) hat Breslins Spur verloren.
Vergrößern
Mit Gefängnisdirektor Hobbes (Jim Caviezel) ist nicht zu spaßen.
Vergrößern
Direktor Hobbes (Jim Caviezel, l.) verfolgt eigene Pläne mit seinen Gefangenen.
Vergrößern
Letzte Hoffnung für die Gefangenen: Gefängnisarzt Kyrie (Sam Neill).
Vergrößern
Welchen Plan verfolgt Breslins Geschäftspartner Lester (Vincent D'Onofrio)?
Vergrößern
Geschäftskollegin Abigail (Amy Ryan) macht sich Sorgen. Breslin scheint wie vom Erdboden verschwunden.
Vergrößern
Originaltitel
Escape Plan
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Spielfilm, Actionfilm

Sly und Arnie tun es schon wieder

Von Rupert Sommer

Rustikales Rentnervergnügen: Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger raufen sich zusammen, um gemeinsam aus einem Horror-Knast auszubrechen. Es wird geprügelt, geschwitzt und viel geschmunzelt.

Mit dem Ausbrecherkönig, den er in Mikael Hafströms Gefängnisfilm "Escape Plan – Flieh oder stirb" (2013) spielt, dürfte Sylvester Stallone eine Sache ganz sicher gemeinsam haben: Auch bei ihm hat man das Gefühl, ein Ruhestand wäre der absurdeste Vorschlag, den man dem altgedienten Action-Helden unterbreiten könnte. Aus demselben knorrigen Holz ist Arnold Schwarzenegger geschnitzt: Der Ex-Gouverneur von Kalifornien spielt sich in der Männer-Muskel-Parade mal wieder mehr oder weniger selbst. Augenzwinkern hilft, viel Spaß aus dem Kumpeltreffen zu ziehen. Das ZDF wiederholt den Gefängnisthriller im Rahmen seines "Montagskinos".

Es ist ein Film, der sich nicht lange mit Erklärungen aufhält, sondern rasch zur Sache kommt – zum Gekloppe, Gestöhne, zum Schwitzen und Zähne-Zusammenbeißen. Eigentlich hat Ray Breslin (Stallone) schon längst bewiesen, dass er der Beste seiner eigenwilligen Zunft ist: Er lässt sich getarnt als Schwerverbrecher in den Hochsicherheitsknasts der USA einsperren. Dort nutzt er die Zellen-Einsamkeit, um in Windeseile die Abläufe zu analysieren, aus ein wenig Spucke und Lebensmittelresten wichtige Ausbruchshilfen zu basteln und schon bald vom Hof zu stapfen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch dann lockt der eine geheimnisvolle Auftrag, den er vielleicht doch hätte ablehnen sollen: Angeheuert von einer undurchsichtigen Geheimdienstmitarbeiterin und angelockt vom ganz großen Geld, willigt Breslin ein, im Selbstversuch eines dieser Gefängnisse zu testen, vor denen man sich fürchten muss. Ihr einziger Zweck ist es, Menschen auf Nimmerwiedersehen verschwinden zu lassen. Guantanamo, man hört dir trapsen.

Doch diesmal scheint sich Breslin verzockt zu haben. Er wird bei Nacht und Nebel verschleppt. Für sein zunehmend panisch reagierendes Betreuungsteam, eingeweihte Helfer seiner Sicherheitsagentur, verschwindet er von einer Sekunde zur nächsten vom Radar. Jetzt ist der Mann mit den "MacGyver"-Fähigkeiten und dem stoischen Gesichtsausdruck ganz auf sich alleine gestellt.

Schnell gerät er in dem bizarr gestalteten Höllen-Gefängnis mit dem sadistischen Anstaltsleiter Hobbes (James Caviezel) aneinander. Einziger Trost: In dem deutschstämmigen Haudrauf-Insassen Emil Rottmayer (Schwarzenegger) findet Breslin eine Art Verbündeten. Beide ahnen, dass sie einander brauchen können. Und der Schlüssel zum Ausbruch könnte eine Inhaftierung in den gefürchteten Isolierzellen sein ...

Allein schon das allmähliche Aneinandergewöhnen der Senioren-Knackis ist für Sly- und Arnie-Fans ein Fest. Wie so oft führt der Weg zur Männerfreundschaft zunächst einmal über handfeste Abreibungen. Natürlich ist der Humor der einzige Weg, diesen eher altbacken und überraschungsarm gestrickten Actionstoff erträglich zu machen. Als Zuschauer sollte man nicht allzu angestrengt über tiefere Bedeutungen und angebliche Geheimnisse nachgrübeln. Das würde das rustikale Vergnügen nur belasten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.