Fake Science - Die Lügenmacher
23.07.2018 • 21:45 - 22:15 Uhr
Report, Reportage
Lesermeinung
Onkologin Jutta Hübner verurteilt Verlage, die mit vermeintlich wissenschaftlichen Studien wirkungslose Heilmittel bewerben und so das Geschäft mit Schwerstkranken antreiben.
Vergrößern
NDR-Reporter reisen zu wissenschaftlichen Fake-Konferenzen. Als falsche Wissenschaftler ist es ihnen gelungen Schwachsinnsstudien in vorgeblich wissenschaftlichen Journalen zu veröffentlichen.
Vergrößern
Tausende von Studien werden jährlich in falschen Journalen unter dem Anschein vermeintlicher Wissenschaftlichkeit publiziert. Die Folgen betreffen die gesamte Gesellschaft.
Vergrößern
"Das hat mit Wissenschaft nichts zu tun - ein reines Geschäftsmodell", ärgert sich die brasilianische Wissenschaftlerin Lisete Barlach. Sie ist auf eine Fake-Konferenz hereingefallen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Report, Reportage

Schwindel-Professoren

Von Rupert Sommer

Durch schlecht recherchierte oder absichtlich gefälschte Forschungsstudien verspielen viele Wissenschaftler auch hierzulande ihren traditionell guten Ruf, wie diese neue ARD-Dokumentation zeigen will.

Spätestens seit dem Dieselskandal geraten immer mehr Autoritäten ins Zwielicht: Organisationen, Verbände oder Berufsgruppen, die im latent obrigkeitshörigen Deutschland bislang nie angezweifelt wurden. Neben dem altehrwürdigen Ingenieur-Beruf werden nun auch immer mehr Forschungsergebnisse und damit die Arbeiten von Professoren und vermeintlich untadelig seriösen Instituten kritisiert. Die neue ARD-Dokumentation "Exclusiv im Ersten: Fake Science – Die Lügenmacher" hat sich vorgenommen, gefälschte Studien, die lediglich den Anschein von Wissenschaftlichkeit erwecken, zu entlarven. Die investigativ arbeitenden Filmemacher Svea Eckert und Peter Hornung beobachten, dass sich auch hierzulande ein florierendes Geschäft, das in einer akademischen Scheinwelt operiert, etabliert hat. Der Betrug mit der Wissenschaft hat jedoch auch globale Hinterleute und führt gerade im Medizinbereich zu brandgefährlichen Fehlentwicklungen. Im Film kritisiert etwa die Krebsforscherin Jutta Hübner, dass viele Verlage mit angeblich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen hausieren gehen und nebenbei vermeintliche "Heilmittel" bewerben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.