Ferien mal anders - Nostalgie, Natur und neben der Spur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute
Ferien mal anders - Nostalgie, Natur und neben der Spur
Constanze und Christoph Freudenberger lieben es, alte Häuser zu retten und als Feriendomizile zu bewahren. Nach Jahren im Dornröschenschlaf haben die beiden ein historisches Schwarzwälder Bauernhaus in Oberprechtal für Urlaubsgäste wieder wachgeküsst. Auch den denkmalgeschützten, ehemaligen Wärterposten WP61 an der Schwarzwaldbahn haben sie gerettet - für stimmungsvolle Ferien direkt am Gleis. Ein paar hundert Meter Luftlinie weiter: Balkontür auf und das Holzbett lässt sich nach draußen schieben für Feriennächte unter dem Schwarzwald-Sternenhimmel. Das bieten Barbara und Bernd Wernet ihren Gästen auf dem Hilserhof bei Triberg. Auch Stefanie und Josef Huber wollten keine herkömmlichen Ferienwohnungen. In Oberkirch in der Ortenau haben sie fünf Baumhäuser in ihren Rebberg gebaut. Auf dem Camping-Platz Gräßelmühle in Obersasbach findet man den Charme der 1970er Jahre: alles eine Nummer kleiner als damals. Eine Oase für Nostalgie-Camper:innen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.