Garten & Lecker
27.04.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Garten und lecker - 5 Staffel, Start mit Folge 1 am 27. Februar 2023
Grün, wild und visionär - sechs Gastgeber und Gastgeberinnen zeigen in der Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR ihre besonderen Gärten und teilen ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg laden sich gegenseitig in ihre grünen Oasen einzuladen. Dabei kommt alles auf den Teller, was das eigene Reich zu bieten hat: Der Garten deckt den Tisch! Nach jeder Party ziehen die Gartenbegeisterten Bilanz und vergeben Punkte. Wer hat den schönsten Garten, die kreativsten Ideen, das leckerste Essen – auf der Suche nach der besten Gartenparty im Westen. - v.l. Ursula Altmoos, Frank Fröhlich, Nabila Pelz, Caroline Schulte-Bisping, Bruder Bernd, Alexandra Straßburger
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Garten und lecker - 5 Staffel, Start mit Folge 1 am 27. Februar 2023
Grün, wild und visionär - sechs Gastgeber und Gastgeberinnen zeigen in der Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR ihre besonderen Gärten und teilen ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg laden sich gegenseitig in ihre grünen Oasen einzuladen. Dabei kommt alles auf den Teller, was das eigene Reich zu bieten hat: Der Garten deckt den Tisch! Nach jeder Party ziehen die Gartenbegeisterten Bilanz und vergeben Punkte. Wer hat den schönsten Garten, die kreativsten Ideen, das leckerste Essen – auf der Suche nach der besten Gartenparty im Westen. - v.l. Frank Fröhlich, Nabila Pelz, Caroline Schulte-Bisping, Bruder Bernd, Ursula Altmoos, Alexandra Straßburger
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Garten und lecker, vierte Staffel am 07. März 2022 im WDR Fernsehen.
Die vierte Staffel „Garten und lecker“ verbreitet Vorfreude auf den Frühling und die Sommerzeit. Auch im Jahr 2022 nimmt der WDR die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise durch die grünen Oasen und kleinen Paradiese im Westen. Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! Wer gibt die beste Gartenparty? Wer hat die kreativsten Ideen? Der „grüne“ und charmante Garten-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Die Gastgeber v.l. Peter Hamburger, Birgit Haas, Hildegard Rave, Thomas Seggewiss, Hannah Brack und Walburga Schillinger mit Björn Kroner, Floristmeister. (2.v.r.).
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Garten und lecker, vierte Staffel am 07. März 2022 im WDR Fernsehen.
Die vierte Staffel „Garten und lecker“ verbreitet Vorfreude auf den Frühling und die Sommerzeit. Auch im Jahr 2022 nimmt der WDR die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise durch die grünen Oasen und kleinen Paradiese im Westen. Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! Wer gibt die beste Gartenparty? Wer hat die kreativsten Ideen? Der „grüne“ und charmante Garten-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Die Gastgeber v.l. Peter Hamburger, Hannah Brack, Hildegard Rave, 
Birgit Haas, Thomas Seggewiss und Walburga Schillinger mit Björn Kroner, Floristmeister. (Mitte).
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Garten und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Garten & Lecker

/ WDR Die erste Reise geht nach Münster in den historischen Klostergarten eines Kapuzinerordens. Der rund 1,5 Hektar große Garten ist das Reich von Bruder Bernd. Traditionell wird der Garten zur Selbstversorgung der Mönche genutzt. Der studierte Biologe und Chemiker baut hier vor allem alte und seltene Gemüsesorten an. So vielfältig der Klostergarten, so vielfältig sind auch die Heimatländer der Ordensbrüder im Kloster. Das Gartenfest-Motto liegt für Bruder Bernd auf der Hand: "Vielfalt leben". Saisonales und Regionales soll es geben, aber mit internationalem Flair. Als Vorspeise gibt es Dreierlei vom Spargel. Ein indisches Chicken-Tandoori mit indonesischem Gado-Gado-Salat ist der Hauptgang und als Dessert gibt es Sauerrahmeis mit geschmortem Rhabarber und Pistazien-Crumble.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.