Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität - Eine Beziehung fürs Leben
22.06.2023 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität - Eine Beziehung fürs Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie wir unsere Rollen üben

Von Hans Czerny

Geschwister können Vorbilder sein und damit den Charakter prägen – und das, bewusst oder unbewusst, ein ganzes Leben lang. So richtig messbar ist das aber nicht, wie der Film aus der 3sat-Wissenschaftsredaktion beweist.

Geschwister beeinflussen sich gegenseitig – bewusst oder unbewusst – ein ganzes Leben lang, also mehr noch als die Eltern. Die eigene Rolle wird gegenüber dem Vorbild Bruder oder Schwester geprobt, die eigene Persönlichkeit wird geschult. Doch wirklich messbar ist das nicht, zu viele unterschiedliche Faktoren greifen in Familienkonstellationen ein, wie der 3sat-Film "Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität – Eine Beziehung fürs Leben" von Judith Arnold und Maike Wurtscheid zeigt.

Mit Geschwistern als Vorbildern, seien sie gut oder schlecht, üben wir emotionale, moralische und soziale Fähigkeiten ein. Im dauerhaften Kontakt formt sich die Persönlichkeit. Doch welche Einflüsse spielen dabei die größte Rolle – das Geschlecht, der Altersabstand, die Erziehung? Neuere Forschungen zeigen, dass die familiäre Konstellation eine weniger wichtige Rolle spielt, als lange Zeit gedacht. Ältere können führen, Mittlere passen sich gerne an, Nesthäkchen sind risikofreudig? Das alles ist nur ein grobes Denkmuster, das wissenschaftlich bislang kaum zu untermauern ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Umso mehr übernimmt die Medizin das Ruder. Studien mit eineiigen Zwillingen sollen drängende Fragen wie diese klären: Wodurch werden Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Long Covid bestimmt? Entscheiden genetische Faktoren oder doch äußere Einflüsse? – Fragen wie diese versucht Gert Scobel im Anschluss an die Sendung ab 21.00 Uhr mit einem interdisziplinären Expertenteam zu klären.

Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität – Eine Beziehung fürs Leben – Do. 22.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.