Gier nach Gold. Ein Krimi aus Passau
01.02.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gier nach Gold. Ein Krimi aus Passau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Wenn der Verfolger zum Verfolgten wird

Von Franziska Wenzlick

Im zweiten neuen "Krimi aus Passau" sorgt ein nächtlicher Verfolger für Aufruhr. Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) ahnt Schlimmes: Hat der Mann, der ihrer Tochter eines Abends nachstellt, etwas mit dem Bahdari-Clan zu tun?

Es ist nicht weniger als eine Hiobsbotschaft, die Zeugenschützer Jochen Mohn (Stefan Rudolf) der untergetauchten Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) zu Beginn des neuen "Krimis aus Passau" überbringt: 50.000 Euro Kopfgeld soll der Bahdari-Clan auf die einstige Ermittlerin und ihre Tochter Mia (Nadja Sabersky) ausgesetzt haben. Nun heißt es: "Wachsam bleiben, kein Aufsehen erregen und immer schön unterm Radar fliegen" – also "business as usual", wie Bader die Handlungsanweisungen ihres Zeugenschützers zusammenfasst.

Von derlei Vorsichtsmaßnahmen hält Mia leider wenig. Baders Entsetzen ist groß, als sie herausfindet, dass sich ihre Tochter – mit der Unterstützung von Zankl (Michael Ostrowski) – zu einer öffentlichen Gesangseinlage in einer Kneipe hinreißen hat lassen. Tatsächlich scheinen sich Baders Befürchtungen alsbald zu bewahrheiten: Als sich Mia nach dem Auftritt gemeinsam mit Zankl, Frau Hertel (Bettina Mittendorfer) sowie deren neuer Bekanntschaft Dave (Jeff Zach) auf den Heimweg macht, wird sie von einem Unbekannten verfolgt. Für Mias Mutter ist die Sache eindeutig: Die Tarnung muss aufgeflogen sein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hauptdarsteller Michael Ostrowski: "Die Grundkonstellation gibt mehr her als bei anderen Krimis"

"Gier nach Gold", so der Titel des nunmehr sechsten Passau-Krimis, zählt zweifelsohne zu den stärksten Filmen der 2020 gestarteten ARD-Reihe. Bis zu 6,54 Millionen Krimifans konnte die Produktion von BR und ARD Degeto in der Vergangenheit zum Einschalten bewegen. Das Erfolgsrezept? – "Die Besetzung ist gut, die Leute sind super. Und: Die Grundkonstellation gibt mehr her als bei anderen Krimis", glaubt Hauptdarsteller Michael Ostrowski.

Seine Figur, Privatdetektiv Ferdinand Zankl, sei auch nach vier Jahren "immer noch ein Mysterium" für den österreichischen Schauspieler, wie Ostrowski im Interview mit der Agentur teleschau erklärt: "Ich will mich selbst überraschen, denn nur dann kann ich auch andere überraschen. Dadurch bleibt die Rolle interessant."

Wer hat Angst vor den "Lobos Rojos"?

Einem ähnlichen Credo scheint Autor Michael Vershinin zu folgen. So ist auch das Drehbuch des sechsten "Krimis aus Passau" für so manche Überraschung gut. Schon früh zeichnet sich ab, dass Mias nächtlicher Verfolger wohl nicht in Verbindung zum Bahdari-Clan steht. Dies tut der Spannung jedoch keinen Abbruch – ganz im Gegenteil: Warum Hubert Höllrigl (Thomas Schmauser) der jungen Frau und ihren Begleitern nachstellt, bleibt vorerst ein Rätsel. Klar ist nur: Höllrigl steckt in großen Schwierigkeiten.

Es ist ein kluger Schachzug der Macher (Regie: Felix Karolus), ihr Publikum von Anfang an in das Schicksal des Verdächtigen einzuweihen. Weil Höllrigl, der Besitzer einer Passauer Emaillierwerkstatt, sich mit einer lokalen Motorradgang eingelassen hat, muss er an Geld kommen – schnellstmöglich.

Dass die "Lobos Rojos" keine Gnade kennen, erfährt Höllrigl am eigenen Leib: Da die erwartete Zahlung ausbleibt, zertrümmert der Gang-Boss Josef Hasek (Thomas Wodianka) seinem Schuldner mal eben die Hand. Wenig später streift Höllrigl schwer verletzt und voller Verzweiflung durch die Stadt. Eine Lösung muss her, koste es, was es wolle. Dass Höllrigl dabei selbst vom Verfolger zum Verfolgten wird, ahnt er jedoch nicht ...

"Ein Krimi aus Passau": Wann kommt der siebte Teil?

Die wunderschönen Gassen der barocken Altstadt, das einzigartige Landschaftsbild mit den drei Flüssen und ein beinahe italienisches Ambiente: Seit 2020 wird das breitgefächerte topografische Potpourri der Donnerstagskrimis im Ersten durch die niederbayerische Stadt Passau erweitert.

Weiter geht es nach "Gier nach Gold" und "Zeit zu beten" (Ausstrahlung in der Vorwoche; abrufbar in der ARD Mediathek) voraussichtlich im Jahr 2025: Der siebte Passau-Krimi (Arbeitstitel: "Der Rote Wolf") wurde im Herbst 2023 gedreht. Regie führte Jan Fehse; für das Drehbuch zeichnete abermals Michael Vershinin verantwortlich.

"Gier nach Gold. Ein Krimi aus Passau" – Do. 01.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.