Die Inselwelt der griechischen Ägäis ist unglaublich vielfältig. Die Filmemacherin Natascha Rhein besucht fünf griechische Inseln mit jeweils eigenem Reiz und Charakter. Natascha Rhein lernt Menschen kennen, deren Liebe zu ihren Inseln greifbar ist. In der nordöstlichen Ägäis besucht sie Ikaria, die "Insel der Hundertjährigen" - eine der weltweit fünf "Blue Zones", in der Menschen außergewöhnlich alt werden. Außerdem besucht die Filmemacherin Sifnos, die "Foodie-Insel". Auf dieser westlichen Kykladen-Insel wurde der berühmteste Koch und Kochbuchautor Griechenlands, Nikolaos Tselementes, geboren - und so hat Essen auf der Insel einen ganz hohen Stellenwert. Auf Sifnos wird die traditionelle griechische Küche modern interpretiert. Kimolos ist eine kleine authentische Insel. Dort lebt der 95-jährige Kapitän Augusti Galanos, der berühmteste Bewohner der Insel. Polyegos mit seinen Wildziegen, die alle Namen haben, ist die größte unbewohnte Insel der Ägäis. Außerdem besucht das Filmteam die Jetset-Insel Mykonos, die jeder kennt und die trotzdem noch überraschen kann.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.