Großstadtrevier
08.11.2021 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Wenn häusliche Gewalt machtlos macht

Von Maximilian Haase

Das "Großstadtrevier" ist wieder gefordert: Das Erste zeigt neun neue Fälle der legendären Krimireihe – und gleich der erste hat es in sich. In der Premierenepisode geht es um häusliche Gewalt und die Machtlosigkeit der Behörden.

Kurz vor Weihnachten steht ein kleines Krimijubiläum einer großen Reihe ins Haus: Am 16. Dezember wird es 35 Jahre her sein, dass in der ARD die Premierenepisode vom "Großstadtrevier" lief. Über 450 Folgen lang durften die Zuschauer seither die Beamten auf St. Pauli begleiten, zuletzt gab es im Frühjahr neun Episoden zu sehen. Die zweite Hälfte der mittlerweile 34. Staffel zeigt das Erste nun im Herbst in weiteren neun Fällen. Gleich zu Beginn widmet sich die Kultreihe einem ebenso heiklen wie wichtigen Thema: häuslicher Gewalt und der Frage des Umgangs damit.

Dabei ermitteln die Kommissare Lukas Petersen (Patrick Abozen) und Daniel Schirmer (Sven Fricke) unter dem Titel "Endlose Liebe" in einem nahezu klassischen Fall von Gewalt in der Ehe: Egon Stöver (Matthias Komm) schlägt und misshandelt seine Frau Vivian (Tessa Mittelstaedt) wieder und wieder. Und doch schafft sie es nicht, zu gehen und sich zu trennen. Vielmehr glaubt sie ihrem Mann, wenn er sich entschuldigt und schwört, es nie wieder zu tun. Eine typische Dynamik, die fast immer zu mehr Gewalt führt, wie die Ermittler früh erkennen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aber was tun? Das "Großstadtrevier" zeigt hier auch die Machtlosigkeit der Behörden, wenn das Opfer beim Täter bleiben will. Immerhin: Vivians Schwester (Katharina Abt) gelingt es mit ungewöhnlichen Mitteln, die misshandelte Ehefrau zu einer Anzeige gegen ihren Mann zu bewegen. Da geraten die privaten Probleme von Revierleiterin Frau Küppers (Saskia Fischer) fast zur Nebensache.

Harte Themen, trotzdem viel Herz und Humor: Das zeichnet das "Großstadtrevier" auch kurz vor dem Jubiläum aus. Welchen Kultstatus die Reihe mittlerweile besitzt, zeigt auch die geplante Umbenennung der Elbpromenade in Hamburg: Vom Jahreswechsel an heißt die Kiez-Meile offiziell Jan-Fedder-Promenade – nach dem legendären "Großstadtrevier"-Darsteller, dessen Tod 2019 die Fans schockte.

Großstadtrevier – Mo. 08.11. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.