Grüne Zukunft - Helden des Alltags
27.04.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Écho-logis
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Grüne Zukunft - Helden des Alltags

Die Niederlande im Norden Europas sind ein Land der Kontraste. Mit einer relativ kleinen Fläche ist es eine der am dichtesten besiedelten und reichsten Nationen des Kontinents. Die Landeshauptstadt Amsterdam mit ihren idyllischen Kanälen hat schon immer viele Touristen angezogen. Holland ist bekannt für Mühlen und Tulpen, seinen Käse, aber auch für die Fischerei, die von der Industrialisierung nicht unberührt geblieben ist. Wasser ist für den Staat, dessen Gebiet größtenteils unter dem Meeresspiegel liegt, zu einer Bedrohung geworden. Diese Tatsache hat Dutzende dazu veranlasst, ihre Produktionsmethoden in eine neue Richtung zu lenken. In Amsterdam betreibt Geert Van Wersch eine innovative Metzgerei. Sein Team achtet auf hohe Qualität bei der Produktion der Fleischwaren. An der Nordküste kämpft ein Fischer für den Schutz seines Küstenstrichs und gegen die Überfischung. Er möchte die traditionellen Fischereimethoden erhalten. Im Süden des Landes stellt eine Familie einen Gauda-Bauernkäse nach Tradition ihrer Vorfahren her. Im Osten auf der Insel Texel wird eine neue Art der Landwirtschaft betrieben. Zuallererst geht es aber in Richtung der Stadt Huizen, wo sich ein ökologisches Haus im Wald verbirgt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.