Wie es nach der Landtagswahl in Wien weitergeht und was das Ergebnis für die Bundespolitik bedeutet, analysiert Politologin Katrin Praprotnik live im Studio-Gespräch. Alle Informationen zur neuen Blutspende-Verordnung fasst ein Beitrag aus der Steiermark zusammen. Immer öfter wird "Parkraumbewirtschaftung" zur Kostenfalle. Mit Fotofallen auf Parkplätzen werden Autofahrer zur Kasse gebeten. Dabei arbeiten Parkplatzbetreiber mit Rechtsanwälten Hand in Hand. Der Grazer Anwalt Günter Lippitsch hat sich in die Thematik eingearbeitet, einige Fälle vor Gericht gebracht und dabei interessante Erkenntnisse und Urteile erfahren. In der Schaltung in die Steiermark beantwortet der Jurist strittige Rechtsfragen und erklärt, ob das alles legal ist. Buchhändlerin Romana Ledl präsentiert die Buchtipps der Woche. In der neuen Theaterproduktion "Oh Mein Gott" von Regisseur Hans-Peter Kellner landet Gott höchstpersönlich auf der Couch einer Therapeutin. Die beiden Hauptdarsteller – Katharina Stemberger und Wolf Bachofner – sind zu Gast im "Guten Morgen Österreich"-Studio.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.