Halligleben in der Klimakrise - Oland im Wettlauf mit dem Meeresspiegel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen
Halligleben in der Klimakrise
Flache Landschaften, endloser Blick, kreischende Seevögel am blauen Himmel. Auf den Salzwiesen weiden die Kühe und drumherum: das Meer. All das macht das Leben auf Hallig Oland aus. Deswegen wollen manche Menschen dort nicht weg oder im Gegenteil sogar noch dorthin. Doch dieser friedliche Lebensraum ist in Gefahr. Die globale Erwärmung lässt den Meeresspiegel unaufhaltsam ansteigen. Die Bewohner der Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer bekommen das besonders zu spüren. Mit Sandmassen und millionenschweren Investitionen will Bürgermeisterin Heike Hinrichsen die Klimakrise aufhalten. Höhere Warften sollen Oland und die Nachbarhallig Langeneß schützen. Ein neu zugezogenes Paar aus Stuttgart ist optimistisch. Die Boguschs sanieren für viel Geld ihr neues Haus auf Oland, obwohl die Zukunft ungewiss ist. Egal. Im Moment finden sie hier das einfache Leben, das sie sich wünschen. Der Supermarkt vom Festland liefert direkt bis an die Haustür, der Inselarzt kommt einmal die Woche, die Schule besuchen nur drei Kinder und der Pastor lädt dienstags zum Singkreis. Aber wie lange noch?
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.