Hartwig Seeler - Gefährliche Erinnerung
11.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Observation ist eine Stärke von Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin).
Vergrößern
Amanda (Friederike Becht) macht Felix Kepler (Michael Wittenborn, l.) schwere Vorwürfe. Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin, Mitte) beobachtet den Streit.
Vergrößern
Seine Tochter ist verschwunden: Felix Kepler (Michael Wittenborn, r. ) vermutet eine Entführung oder ein Gewaltverbrechen.
Vergrößern
Jutta (Mona Seefried) schottet den Sektenführer Aljoscha ab.
Vergrößern
Observation ist eine Stärke von Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin).
Vergrößern
Observation ist eine Stärke von Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin).
Vergrößern
Evelyn (Caroline Hellwig) findet Trost bei Amanda (Friederike Becht, r.).
Vergrößern
Amanda (Friederike Becht) hat Seeler (Matthias Koeberlin) vertraut.
Vergrößern
Evelyn (Caroline Hellwig) will ihr bisheriges Leben hinter sich lassen.
Vergrößern
Evelyn (Caroline Hellwig) hat sich einer Sekte auf einer kroatischen Insel angeschlossen.
Vergrößern
Täuschung oder Wahrheit? Der Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin) stellt die Vermutungen von Amanda (Friederike Becht) in Frage.
Vergrößern
Zwei Bodyguards (Toni Malenica, r. und Zvonko Kozic, l.) halten Felix Kepler (Michael Wittenborn, Mitte) zurück. Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin, r.) und Amanda (Friederike Becht) stellen ihn zur Rede.
Vergrößern
Amanda (Friederike Becht) hat selbst ein Trauma.
Vergrößern
Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin, Mitte) hat Felix Kepler (Michael Wittenborn) zu seiner Tochter Evelyn (Caroline Hellwig) geführt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Trugbilder der Vergangenheit

Von Markus Schu

Matthias Koeberlin darf als traumatisierter Privatdetektiv "Hartwig Seeler" in die Tiefen seiner Psyche abtauchen – und versucht parallel dazu, eine junge Frau aus den Fängen einer Sekte zu befreien.

Mit dem Krimidrama "Hartwig Seeler – Gefährliche Erinnerung" wagt sich das Erste auf ungewohntes Terrain. Felix Kepler (Michael Wittenborn) weiß weder ein noch aus: Seine geliebte Tochter Evelyn (Caroline Hellwig) ist spurlos verschwunden, parallel dazu liegt seine Frau (Michaela Caspar) auch noch im Krankenhaus. In seiner Verzweiflung wendet er sich an den Privatdetektiv Hartwig Seeler (Matthias Koeberlin), der die Vermisste ausfindig machen soll.

Bald stößt dieser auf eine wichtige Spur: Die Tochter scheint sich einer Sekte angeschlossen haben. Sofort macht sich der Ermittler auf den Weg zu einer kroatischen Privatinsel, auf welcher die obskure Glaubensgemeinschaft einen Kult um ihren Guru gebildet hat. Seelische Erlösung über das Eintauchen ins eigene Unterbewusstsein wird versprochen – mittels Hypnose soll das gelingen. Auch für Seeler klingt das verlockend, ist er doch durch den Unfalltod seiner Frau traumatisiert. Privates und Berufliches vermischen sich, und schnell stellt sich die Frage: Was ist real, was bloße Einbildung?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ex-Polizist Seeler muss bald schon feststellen, dass die menschliche Psyche so manchen Trick auf Lager hat. Sicher, mittels Hypnose können längst verdrängte Traumata ans Licht gebracht werden. Ebenso wahrscheinlich ist aber auch das Erfinden von "Tatsachen", weil das Gehirn ob geschickter Suggestivfragen Ereignisse imaginiert, die so niemals stattgefunden haben. Manipulierte Erinnerungen nennt man so etwas. Ein Hauch von "Inception" (2010) durchweht das clevere Konzept von Regisseur und Drehbuchautor Johannes Fabrick. Und auch an die Sekten-Thriller "The Wicker Man" (1973) mit Christopher Lee oder "Regression" (2015) mit Emma Watson und Ethan Hawke fühlt man sich erinnert.

Visuell ungewöhnliche Lösungen

Seeler findet die labile Evelyn auf dem Eiland und muss feststellen, dass ein schwerer Vorwurf im Raum steht: Die junge Frau behauptet, in ihrer Kindheit und Jugend von ihrem Vater missbraucht worden zu sein. Doch resultiert die "Erinnerung" möglicherweise aus den Hypnose-Therapien, die Evelyn gemeinsam mit ihrer Betreuerin Amanda (Friederike Becht) durchgeführt hat? Ihre seelische Pein könnte aber auch auf einem gescheiterten Emanzipationsversuch basieren oder auf der Angst vor einer schlimmen medizinischen Diagnose. Auch Seeler begibt sich in Amandas Hände, um sein Trauma zu adressieren – sogar auf die Gefahr hin, sich in den Untiefen der eigenen Psyche zu verlieren ...

Johannes Fabrick verknüpft in seinem TV-Film eine spannende Krimihandlung mit nicht minder interessanten Ausflügen in die Abgründe der menschlichen Seele – der Nachname der Hauptfigur ist kein Zufall. Mittels kreativer inszenatorischer Einfälle hat Fabrick beeindruckende Bilder gefunden, die dem Zuschauer das Eintauchen in das Meer aus Erinnerung vergegenwärtigen sollen. Die inneren Konflikte der Charaktere und die schauspielerische Ausgestaltung ebenjener sind jedoch das Herzstück des Films: Koeberlin, Wittenborn, Hellwig und Becht liefern allesamt beeindruckende Leistungen ab. Am Ende verzichtet der Regisseur glücklicherweise auf unnötigen Kitsch und überkonstruierte Resolutionen. Kaum etwas wird hier final gelöst, dennoch fühlt sich die Handlung keineswegs unfertig an.

"Hartwig Seeler" hätte durchaus das Potenzial, zu einer neuen Krimi-Reihe zu avancieren – bei entsprechendem Publikumserfolg, versteht sich. Damit bekäme die ähnlich gelagerte ZDF-Krimireihe "Lotte Jäger" mit Silke Bodenbender ernstzunehmende Konkurrenz.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.