Ausgestattet mit einer 8-Millimeter-Kamera entdeckt Roland David Wiens moderne technische und mobile Geschichte. So besucht er etwa Europas größten Schrottplatz, der unfassbare Schmankerl für Automobilliebhaber birgt. Bei Waffenrad-Papst Manfred Dittler bekommt er einen seltenen Audienz-Termin in seiner Fahrrad-Werkstatt und findet neben rostigen bis zu wunderschön revitalisierten Drahteseln auch so einige Dekostücke aus vergangenen Tagen. In einem stylischen Caféhaus, das gleichzeitig ein Buchgeschäft ist, bekommt er von einem Schriftsteller, der gerne auf einer mechanischen Schreibmaschine tippt, den Hinweis, dass es in Wien noch einen Spezialisten gibt, der die nostalgischen "Tippapparate" am Leben erhält. Wie es sich in einem Hydroplane aus den 50er Jahren fährt, wo sich Wiens ältestes Bonbon-Geschäft befindet oder wie alte Musicboxen heute noch am Leben gehalten werden - all dem ist Roland David auf der Spur.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.