Kinder armer Eltern, Uneheliche und Waisen aus Unterschichtenmilieus galten bis in die 70er-Jahre als verwahrlost, minderwertig, wild und sündhaft. Man meinte, sie würden die Gesellschaft gefährden. Es galt, sie auf den angeblich rechten, gottgefälligen Weg zu führen, sie auf ein einfaches Leben in Armut, auf eine lebenslängliche Existenz als brave Knechte und gehorsame Christenmenschen vorzubereiten. Marie Lies sei vom Teufel besessen, eine Sünderin - ein achtjähriges Mädchen. Der "uneheliche" Pedro sucht Zuflucht im Pferdestall, statt ins Heim zurückzukehren. Sergio wird als "Illegaler" bezeichnet, weil er Sohn einer ledigen Mutter ist, und wenige Tage nach seiner Geburt ins Heim gesperrt wurde. Willy erlebt als fünfjährigen Bub Foltermethoden im Waschraum eines Heimes. Der Film "Hexenkinder" von Filmautor Edwin Beeler erzählt die Geschichte von zwangsversorgten Heimkindern, die sich trotz der erlebten Misshandlungen nicht brechen liessen und dank ihrer Widerstandskraft und Fantasie überlebt haben. Gleichzeitig erinnert der Film an das Schicksal von Kindern, die in der Zeit der Hexenverfolgung im Namen Gottes der Unholderei bezichtigt wurden. Sie wurden gefoltert und zu ihrem angeblichen Seelenheil oft auch hingerichtet.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.