Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
23.04.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
ARD HOFGESCHICHTEN - aus ganz Deutschland im Ersten ab 24. Juli, montags bis freitags jeweils um 16.10 Uhr und ab dem Ausstrahlungstag in der ARD Mediathek
Leidenschaft Landwirtschaft! „Hofgeschichten“ aus ganz Deutschland im Ersten. Mittendrin im Hofalltag zwischen Kälbergeburt und Ernte-Marathon sind die „Hofgeschichten“. Sie erzählen reportageartig von leidenschaftlichen Bäuerinnen und Bauern, die im Stall und auf dem Acker anpacken, das Familienleben meistern und ihre Höfe zugleich fit für die Zukunft machen müssen.
Logo zur Sendung. Es können weiter Dateiformate angefordert werden.
© ARD/ARD-Design, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung "Bild: ARD/ARD-Design" (S2). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, Pressefoto.daserste@ard.de
Vergrößern
Ludwig Noack
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Jonas Schulze-Niehoff war einer der ersten Landwirte in Deutschland, der Bio-Kichererbsen angebaut hat. Er weiß: Vor der Aussaat müssen die exotischen Erbsen behandelt werden, damit sie auch im Börde-Boden wachsen. Allerdings droht das Projekt in diesem Jahr zu scheitern: Denn mit der Saatgut-Lieferung stimmt etwas nicht. Auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee ist heute ein Schicksalstag: Der Tierarzt ist da, um festzustellen, welche Kühe trächtig sind. Für die kranke Kuh Bella, die schon seit einer Woche keine Milch mehr gibt, geht es dabei um Leben und Tod. Nur wenn in ihr ein Kälbchen heranwächst, darf sie auf dem Hof bleiben. Die Flaschenlämmer von Alberts Enkelin Hanna ziehen in ein Außengehege direkt am Deich. Jetzt lernen sie Gras zu fressen, statt aus der Flasche zu trinken. Gleich daneben auf dem Springplatz trainieren die Reitschüler heute bei Tochter Silke für eine Abzeichenprüfung und üben, durchs Wasser zu reiten. Nicht jedes Pony hat dazu Lust! Im Sauerland liegt der rund 600 Jahre alte Hof Woeste. Marie Woeste und ihr Freund Lewis Zierke betreiben hier regenerative Landwirtschaft. Der Plan für heute: Kartoffeln für den Eigenbedarf pflanzen. Vielfalt ist den beiden wichtig und so sollen sechzehn verschiedene Sorten in die Erde. Doch vorher prüfen sie mit dem Grubber, ob sich der Acker überhaupt eignet dafür. Denn die Böden im Sauerland sind oft steinig. Heute ist mal wieder einer dieser Tage, die Sabine Nußbaum aus der Ahreifel so gar nicht liebt. Vier ihrer Schweine kommen zum Metzger. Ein letztes Einstreuen, ein letztes Kraulen, Abschied nehmen. Doch es gibt ein Thema, das diese Tage dominiert: Der wochenlange Regen hat die Wiesen aufgeweicht. An Mähen ist nicht zu denken. Hofalltag zwischen Schlachten und Schlechtwetter. Die Weide ist trocken, der Koppelzaun steht: Nun können die 20 Rinder von Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich raus! Obwohl der Weg kurz ist, führt er doch übers Wasser. Ein großer Lastenkahn wird zum Viehtransporter. Doch die scheuen Tiere wollen nicht rauf auf den schaukelnden Kahn. Sebastian und seine Familie brauchen viel Geduld, gutes Zureden und reichlich Leckerlis, um die Tiere in mehreren Fuhren überzusetzen.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.