Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
13.05.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Christine mit frisch geschlüpften Küken.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Auf ihrer Alm macht Nina vom bayerischen Gschwandtnerhof mit Senner Flori Käse aus der frischen Milch ihrer Kühe, die hier oben den Sommer verbringen. Dabei ist die Chefin aber nur Hilfskraft und merkt schnell: Es ist noch kein Käser vom Himmel gefallen. Nachdem es seit Wochen nur regnet, hat Jonas keine andere Wahl. Er muss den Dinkel ernten. Im Regen fährt er den Mähdrescher schon mal aufs Feld. Es muss dieses Mal klappen, denn sonst ist die gesamte Ernte futsch. Bei Christine Bremer schlüpfen mehr als 2000 Hühnerküken, die gezählt, untersucht und eingestallt werden müssen. Sich aus dem Ei zu pellen, ist für die Kleinen eine riesige Anstrengung. Aber Christine weiß, wie sie müde Küken munter macht. Auf dem Spreewaldhof hat Praktikant Felix aus Berlin sein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Zum Glück für Bauer Sebastian Kilka, der längere Zeit sehr krank war und nun dringend Hilfe gebrauchen kann. Denn bei den Schweinen gibt es Nachwuchs. Die kleinen Ferkel büxen immer wieder aus und müssen eingefangen werden. Auf dem Hof ist viel liegen geblieben, und auch an diesem Tag gibt es eine Zwangspause. Die Sirene heult und Sebastian muss als freiwilliger Feuerwehrmann sofort los. Für den Windberghof steht der wöchentliche Markt in St. Blasien an. Dann heißt es für Martina und Holger Albrecht: runter vom Einsiedlerhof, mitten rein in die touristische Schwarzwaldstadt. Weil die beiden möglichst viel ohne Motor machen möchten, fahren sie mit dem Rad ins Tal, zweieinhalb Kilometer und 100 Höhenmeter über die Schotterpiste. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Auf dem Hof von Ludger Bremehr in Ostwestfalen geht es diesmal hoch hinaus: das Storchennest auf dem Dach muss gereinigt werden. Störche bauen hier jedes Jahr an ihrem Nest weiter, doch das wird irgendwann zu schwer fürs Dach. Die Söhne Lorenz und Alexander übernehmen den schweißtreibenden Job zum ersten Mal und wagen sich in luftige Höhe.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.