Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land leben neben den 200 afrikanischen Laufvögeln auch noch 12 Bisons. Heute sollen diese auf eine frische Weide umziehen. Ein aufregendes Unterfangen, denn die imposanten Wildtiere haben ihren eigenen Kopf. Außerdem führt der Weg genau durch das Straußengehege. Die Hydraulik-Steuerung am Trecker klemmt. Börde-Bauer Jonas Schulze-Niehoff will das Problem ohne teure und langwierige Reparatur in der Werkstatt lösen. Doch so eine Operation am offenen Traktor ist kniffliger als gedacht. Die Kühe von Spreewaldbauer Sebastian Kilka sollen nach dem langen nassen Frühjahr endlich auf die Weide. Doch zuvor müssen ihre Klauen geschnitten werden. Dafür kommt Klauenpfleger Paul Golze auf den Mutschenhof, mit einem mobilen Gitterstand - natürlich per Kahn. Aber die Rinder sind störrisch und wollen nicht ins Gatter. Am Tegernsee bekommt Landwirtin Nina Bartl heute Besuch: Fachleute überprüfen die Euter der Rinder vom Gschwandtnerhof auf ihre Gesundheit. Obwohl diese Untersuchung freiwillig geschieht, ist Nina aufgeregt. Vor allem Kuh Bella bereitet ihr Sorgen … Früh am Morgen findet Albert Smidt am Deich ein neugeborenes Lamm mit schiefen Beinen. Darum sollen sich nun seine Tochter und Enkelin kümmern, damit das Lämmchen trotzdem Laufen lernt. Er selber fährt mit seinen Schwiegersöhnen zu einem Landmaschinenmarkt. Dort wollen sie einen Gerätewagen ersteigern. Und möglichst für die Tochter Schiffsseile mitbringen für den Reitplatz. Es ist als ob eine Kleinstadt umzieht. So beschreibt Landwirtin Nina Kill aus der Südwestpfalz die Prozedur, die nur wenige Male im Jahr stattfindet. Alle 750 Hühner des Bärenbrunnerhofes wechseln von ihrer alten Wiese auf eine neue. Doch der Boden dort ist trocken und hart und die Pfähle für die Umzäunung der Weide wollen nicht rein.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.