"Sie glauben ja nicht, wie kompliziert es ist, einen Flirt zu programmieren", vertraut die Mitarbeiterin des Roboterherstellers ihrer neuen Produkttesterin Alma Felser an. Um Gelder für ihre Forschung zu Keilschriften zu bekommen, hat sich die alleinstehende Anthropologin notgedrungen von ihrem Dekan dazu überreden lassen, an einer Studie über humanoide Roboter mitzuwirken. Ihr Gutachten soll bei der Entscheidung helfen, ob die Marktzulassung solcher Roboter ethisch vertretbar ist. Zu diesem Zweck muss Alma drei Wochen lang Tom bei sich aufnehmen: einen Roboter der Extraklasse in attraktiver Menschengestalt, dessen Künstliche Intelligenz einzig und allein darauf ausgerichtet ist, Almas perfekter Partner zu sein. Sein Algorithmus wurde mit allen möglichen Daten über sie gefüttert, lernt bei jeder Interaktion dazu und passt sein Verhalten an Almas Charakter und ihre Bedürfnisse an. Alma, die nicht daran glaubt, dass eine Maschine einen Menschen ersetzen kann, lässt sich nur äußerst widerwillig auf das Experiment ein. Mit der Zeit wird sie jedoch immer häufiger von Tom - und sich selbst - überrascht. Denn abgesehen von seiner erwartbaren mathematischen und analytischen Intelligenz zeigt Tom sich erstaunlich sensibel und humorvoll: So aufmerksam wie niemand sonst hört er Alma zu, scheint ihre Probleme zu verstehen und bringt sie zum Lachen. Wird sie etwa doch Gefühle für ihn entwickeln? Und wie steht es um Tom - empfindet er oder simuliert er nur? Kann er eine eigene Persönlichkeit, einen eigenen Willen entwickeln?
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.