Inspector Mathias - Mord in Wales: Stille Wasser
16.05.2025 • 01:40 - 03:15 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
In der Behausung eines vorbestraften Einsiedlers hofft Chief Inspector Mathias (Richard Harrington) eine heiße Spur zu finden.
Vergrößern
Chief Inspector Tom Mathias (Richard Harrington)
Vergrößern
Welche Beziehung hatte Lowri Rees (Heledd Baskerville) zu dem Ermordeten?
Vergrößern
Der vorbestrafte Einsiedler Wyn Bratton (Matthew Gravelle) scheint etwas zu verbergen – aus Angst?
Vergrößern
Originaltitel
Hinterland
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Inspector Mathias - Mord in Wales: Stille Wasser

In einem See im walisischen Hinterland wird eine Leiche gefunden: Michael Reynolds hatte noch nicht lange in dem nahen Dorf gewohnt und schien bei den Menschen dort sehr beliebt gewesen zu sein. Doch Inspector Mathias spürt schnell, dass dies nicht die ganze Wahrheit ist. Bei seinen Ermittlungen in der verschworenen Gemeinde stößt er auf wenig Unterstützung. Am liebsten würden die Bewohner den vorbestraften Einsiedler Wyn Bratton als Täter verhaftet sehen. Doch obwohl alle Indizien tatsächlich gegen Bratton sprechen, bohrt Mathias weiter. Bald geschieht ein zweiter Mord. Der dritte Teil der hoch gelobten Krimireihe lebt von einer intensiven Atmosphäre und komplex gezeichneten, ambivalenten Charakteren. Sein neuer Fall führt Chief Inspector Mathias (Richard Harrington) von den Straßen der Küstenstadt Aberystwyth ins hügelige Hinterland von Wales. In der Nähe des verschlafenen Dorfes Penwyllt haben Hobbytaucher in einem See eine Leiche gefunden. Zunächst geht man von einem Unfall oder Selbstmord aus. Sehr schnell aber steht für Mathias die Todesursache fest: Mord. Die Obduktion ergibt, dass der Mann zwar ertrank - aber nicht in dem Gewässer, in dem man ihn fand. Michael Reynolds, so der Name des Opfers, stammte nicht aus der Region und hatte erst seit Kurzem in Penwyllt gelebt. Trotzdem war er in der verschworenen Dorfgemeinschaft scheinbar sehr beliebt. Eine besondere Freundschaft verband den ehemaligen Lehrer mit dem sensiblen zwölfjährigen Sohn des raubeinigen Dorfoberhaupts Tommy James (Ifan Huw Dafydd). Doch obwohl Tommy nur Gutes über Reynolds zu sagen hat, begegnet er den Ermittlern eher abweisend. Auch der Pubbesitzer Dic Rees (Rhys Parry Jones) und dessen Frau Lowri (Heledd Baskerville), bei denen Reynolds ein Zimmer gemietet hatte, sind Mathias keine Hilfe. In dem vorbestraften Einsiedler Wyn Bratton (Matthew Gravelle) findet sich zwar bald ein Hauptverdächtiger, doch trotz aller Indizien glaubt Mathias fest an dessen Unschuld. Die Gründe dafür sind persönlich: Er sieht in dem verschlossenen Bratton eine Art Leidensgenossen, denn wie er selbst haust dieser einsam in einem Wohnwagen und leidet schwer unter der Trennung von seiner Frau und seinen beiden Kindern. Verstellt diese Befangenheit Mathias' Blick für die harten Fakten des Falls? Auch die Dorfbewohner belasten den unbeliebten Außenseiter schwer, obwohl dieser gut mit dem Opfer befreundet war. Als kurz darauf der Hauptbelastungszeuge ermordet wird, spitzt sich die Lage immer weiter zu. Aber Mathias ist noch immer überzeugt, dass weit mehr hinter der Sache steckt, als man ihm vormachen will. Die geheimnisvolle Hügellandschaft der walisischen Provinz bildet den Hintergrund des neuen Falls von Chief Inspector Tom Mathias. In einer verschworenen Dorfgemeinschaft stößt er auf ein mörderisches Geflecht aus Eifersucht, Vorurteilen und Hass - und wird zugleich mit den Dämonen seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Für die atmosphärischen Bilder zeichnet Kameramann Richard Stoddard verantwortlich, der unter anderem auch an mehreren Folgen der Serienhits "Downton Abbey" und "Doctor Who" beteiligt war.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.