Island extrem
12.05.2025 • 15:30 - 16:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Der Vatnajökull Gletscher. Seine Fläche beträgt rund 8.000 km², was etwa acht Prozent der Fläche Islands entspricht.
Vergrößern
Der Háifoss ist der dritthöchste Wasserfall Islands. Er stürzt über über 120 m in die Tiefe.
Vergrößern
Island hat unzählige Wasserfälle.
Vergrößern
Im Süden des Vatnajökull-Nationalparks werden viele Pferde gezüchtet.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
Vergrößern
Originaltitel
Island extrem - Leben am Gletscher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Island extrem

Im Südosten Islands bedeckt der größte Gletscher Europas, der gigantische Vatnajökull, eine Fläche von rund 9000 Quadratkilometern. Unter ihm schlummern die aktivsten Vulkane der Welt. Diese extreme Landschaft ist ebenso gefährlich wie beeindruckend. Das Filmteam trifft Menschen, die dort leben, arbeiten oder forschen: ein Leben mit den Gefahren von Feuer und Eis in der überwältigenden Landschaft des Vatnajökull-Nationalparks. 2008 erklärten die Isländer den Gletscher und die angrenzenden Gebiete zum Nationalpark, dem größten Europas. Im Durchschnitt wird Island alle fünf Jahre von einem Vulkanausbruch heimgesucht. Im Sommer 2014 begann im Vatnajökull-Nationalpark der größte Lavaausfluss in Island seit 1784, ein historisches Ereignis. 1400 Milliarden Liter Lava sind innerhalb von sechs Monaten ausgelaufen. Der Vulkan kam zunächst zur Ruhe, doch er rumort wieder. Zu jeder Zeit, an jedem Ort könnte ein neuer Ausbruch stattfinden. Die Inselbevölkerung ist auf Menschen angewiesen, die versuchen, diese Naturkatastrophen vorherzusagen. Einer von ihnen ist der Geologe Freysteinn Sigmundsson von der Universität Reykjavik. Während er mitten im Krater des gigantischen Vulkans Askja durch Messungen mit seinem Team herausfinden will, ob die glühende Magma unter ihm wieder hochsteigt, beobachtet der Pilot Magnus Thormar die Vulkane von oben. Ein gefährlicher Job in und über einer der beeindruckendsten, aber auch instabilsten Landschaften der Welt. Doch Island und der Vatnajökull sind nicht nur Studienraum für die Wissenschaft, sondern auch ein Ort tief verwurzelter Mystik. Bryndís Pétursdóttir ist Seherin. Sie hat eine geheimnisvolle Verbindung mit dem Huldufólk, dem verborgenen Volk und den Elfen. Diese sagenumwobenen Gestalten leben, davon ist der größte Teil der isländischen Bevölkerung überzeugt, mitten unter den Menschen. Doch nur Auserwählten zeigen sie sich. Bryndís führt das Filmteam zu Orten mit besonderer Kraft, an denen die mysteriösen Gestalten leben sollen. Wenn ein Vulkanausbruch bevorsteht, verspürt sie keine Angst: Bryndís ist davon überzeugt, dass die Elfen in ihren Träumen erscheinen werden, um sie zu warnen. Eines eint alle Menschen, die in dieser extremen Gegend der Welt leben: eine tiefe Verbundenheit mit einem der magischsten Orte der Welt, dem Vatnajökull-Nationalpark.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.