Jässodu - 100 Jahre Ruedi Walter
07.06.2025 • 15:55 - 16:40 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Ruedi Walter 1943
Vergrößern
Familie Walter heute: Irène Walter, Sohn Dominic und Tochter Nicole
Vergrößern
Ferienfoto Ruedi Walter
Vergrößern
Ehepaar Walter in Basel
Vergrößern
Originaltitel
Jässodu! - eine Hommage an Ruedi Walter
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2016
Kultur, Kunst + Kultur

Jässodu - 100 Jahre Ruedi Walter

In Zusammenarbeit mit der Familie ist ein intimes Porträt entstanden, das Werdegang, Höhen und Tiefen dieses aussergewöhnlichen Künstlerlebens nachzeichnet. Seine Witwe Irène Walter-Camarius erinnert sich zusammen mit ihren längst erwachsenen Kindern Nicole und Dominic. Im Porträt des Filmautors Felice Zenoni kommen auch Ines Torelli, Ettore Cella, Lukas Ammann, Stefanie Glaser, Hans Mehringer und Walter Andreas Müller zu Wort. Private Filmaufnahmen aus den Nachlässen von Inigo Gallo und Ruedi Walter sind erstmals zu sehen. Der am 10. Dezember 1916 in Solothurn geborene und in Basel aufgewachsene Ruedi Walter begann seine Karriere 1941 mit Nebenrollen am Stadttheater Basel. Während des Zweiten Weltkriegs spielte Walter auch bei der Soldatenbühne Bärentatze. Als Gründungsmitglied gehörte er 1943 zu Alfred Rassers Cabaret Kaktus in Basel. In Zürich stiess er 1947 zum Ensemble des politisch-satirischen Cabaret Cornichon. Hier traf er seine Bühnenpartnerin Margrit Rainer. Die zwei wurden zum unzertrennlichen Paar - privat und auf der Bühne. In den 1950er-Jahren wurde der Schweizer Film auf Ruedi Walter aufmerksam. Unter der Regie von Kurt Früh spielte er 1959 im Schweizer Filmklassiker "Hinter den sieben Gleisen". Bereits ein Jahr zuvor stand er in Franz Schnyders Gotthelf-Verfilmung "Die Käserei in der Vehfreude" vor der Kamera. Vielbeschäftigt war Ruedi Walter auch am Radio: "Spalebärg 77a", zahlreiche Hörspiele und humoristisch-satirische Texte, unter anderem aus der Feder von Werner Wollenberger, sind Zeugnis seines Schaffens in diesem Medium. Unvergessen bleibt Ruedi vor allem auch für seine Lustspiele, mit denen er an der Seite von Margrit Rainer als freischaffender Schauspieler jahrzehntelang durch die Theatersäle der deutschen Schweiz reiste. Fast alle diese Theaterproduktionen wurden vom Schweizer Fernsehen aufgezeichnet. Sie gehören zu den erfolgreichsten Sendungen überhaupt. Zu seiner Paraderolle wurde das Bäuerlein Heiri in der "Kleinen Niederdorfoper" mit der Musik von Paul Burkhard. Nach dem plötzlichen Tod seiner Bühnenpartnerin Margrit Rainer im Jahr 1982 wandte sich Ruedi Walter vermehrt ernsteren Rollen zu und bemühte sich um Dialektfassungen klassischer Bühnenwerke, zum Beispiel "Warte uf de Godot" von Samuel Becket. Mit dem Hans-Reinhardt-Ring, der höchsten Auszeichnung für einen Schweizer Bühnenkünstler, wurde Walter 1984 geehrt. Kurz nach einem operativen Eingriff starb er am 16. Juni 1990 in Basel

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.