Januar
26.04.2025 • 22:59 - 00:27 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Jazis (Karlis Arnolds Avots, links) und Anna (Alise Danovska) teilen die Leidenschaft fürs Filmemachen.
Vergrößern
Der angehende Filmemacher Jazis (Karlis Arnolds Avots) gerät mit seiner Kamera in die Unruhen im Januar 1991 in Riga.
Vergrößern
Vorne in der Mitte: Anna (Alise Dzene)
Vergrößern
Der angehende Filmemacher Jazis (K?rlis Arnolds Avots) gerät mit seiner Kamera in die Unruhen im Januar 1991 in Riga.
Vergrößern
Originaltitel
Janvaris
Produktionsland
LETT, LIT, PL
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Drama

Januar

Jazis träumt vom Filmemachen und von der Liebe. Der Protest seiner Landsleute ändert alles. - Kraftvolles Drama vor dem Hintergrund des lettischen Unabhängigkeitskampfs im Januar 1991. Die Welt des tagträumenden Filmstudenten Jazis gerät ins Chaos, als er mit seiner Super-8-Kamera mitten in die Proteste gegen die versuchte Machtübernahme der Sowjetarmee gerät. Jazis muss Stellung beziehen, politisch wie privat. Der bis dahin unpolitische Jazis muss sich von nun an nicht nur mit seiner Haltung zur Heimat auseinandersetzen, sondern auch mit der Beziehung zu seiner integren Kommilitonin Anna. Während Jazis noch von seinen Helden Jim Jarmusch und Ingmar Bergman träumt, macht Anna Nägel mit Köpfen und tritt eine Stelle beim lettischen Regisseur Juris Podnieks an. Als dieser mit seinem Filmteam während des Sturms der sowjetischen Spezialkräfte in einen Kugelhagel gerät, stirbt ein Kameramann. Jazis und Anna müssen schneller erwachsen werden, als ihnen lieb ist. "Januar" weitet sich von der Suche eines jungen Mannes nach seiner Bestimmung in seinen Beziehungen und künstlerischen Ambitionen zu einer kraftvollen Beschreibung des lettischen Kampfs für die Unabhängigkeit 1991. Privates Verhalten - zwischen Opportunismus und Protest -, moralische Integrität und politische Aktion werden in ihrer Verschränkung, aber auch in ihren Widersprüchen deutlich und beleuchten damit subtil ein Stück weit die Gegenwart. Formal spielt der Film geschickt mit verschiedenen analogen Bildformaten und Archivmaterial. Er spiegelt damit nicht nur das Gefühl der Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit der Zeit, sondern erinnert auch an die Biografien von lettischen Filmemachern wie Juris Podnieks und Andris Slapinš und ihren Anteil im Kampf um Unabhängigkeit und Demokratie. Lettland reichte "Januar" von Regisseur Viesturs Kairišs 2023 als Beitrag für die Oscarverleihung 2023 in der Kategorie "Bester internationaler Film" ein. Redaktionshinweis: 3sat zeigt "Januar" im Rahmen seiner langjährigen Medienpartnerschaft mit dem Wiesbadener "goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films", das vom 23. bis zum 29. April zum 25. Mal in Wiesbaden stattfindet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.