Je suis Karl
17.09.2023 • 23:50 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Je suis Karl
Produktionsland
D, CZ
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Drama

Charmeoffensive von rechts

Von Jasmin Herzog

Christian Schwochows Politthriller "Je suis Karl" aus dem Jahr 2021 ist eine eindringliche Warnung vor der europaweit erstarkenden Neuen Rechten. Das Erste zeigt den Film mit Jannis Niewöhner und Luna Wedler in den Hauptrollen nun als Wiederholung.

An Jannis Niewöhner kam man in den vergangenen Jahren kaum vorbei – gut so! Der 31-Jährige, der mit Kinder- und Jugendfilmen ("Edelstein-Trilogie") bekannt wurde, ist mittlerweile längst bei anspruchsvolleren Stoffen angekommen. 2020 sah man ihn in der Hermann-Hesse-Verfilmung "Narziss und Goldmund", ein Jahr später übernahm Niewöhner in der Thomas-Mann-Adaption "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" die Hauptrolle. Auch das ebenfalls 2021 erschienene Drama "Je suis Karl" von Regisseur Christian Schwochow, das nun im Ersten gezeigt wird, zeigt Niewöhner in der Hauptrolle – diesmal an der Seite der nicht minder großartigen Luna Wedler ("Was man von hier aus sehen kann").

Wedler spielt Maxi Baier, eine junge Frau, die bei einem Terroranschlag in Berlin ihre Mutter und ihre Zwillingsbrüder verliert. Geblieben ist ihr nur ihr Vater (Milan Peschel). Als Maxi Karl (Niewöhner) kennenlernt, gerät sie mitten hinein in eine europäische Jugendbewegung, die von dem charismatischen Studenten angeführt wird. Zunächst steht der Spaß im Vordergrund – Partys, mitreißende Reden, plötzlicher Ruhm. Doch als Maxi langsam wieder ins Leben zurückfindet, dämmert ihr: Karl und seine Bewegung wollen sie und ihr Schicksal lediglich für ihre Ziele instrumentalisieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Keine Auszeichnungen für "Je suis Karl"

Schwochows ("Deutschstunde") filmischer Versuch, die Methoden rechter Kräfte wie der Identitären Bewegung zu entlarven, stieß nach dem Kinostart 2021 auf ein geteiltes Echo. Der Film sei zu platt, zu leicht zu durchschauen, bemängelten die einen. Andere wiederum sahen in "Je suis Karl" eine gelungene Warnung vor den Tricks, mit denen die Neue Rechte junge Menschen um den Finger wickelt.

Für die Auswahl als deutscher Beitrag für die Oscarverleihung 2022 reichte diese Message nicht; stattdessen setzte sich Maria Schraders Komödie "Ich bin dein Mensch" durch. Auch beim Deutschen Filmpreis wurde der rund zweistündige Politthriller zwar insgesamt viermal nominiert (darunter als Bester Spielfilm), konnte letztlich aber keine Auszeichnung ergattern.

Je suis Karl – So. 17.09. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.