Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
03.02.2024 • 20:15 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Kai Pflaume lädt zum zweiten Generationenduell 2024

Von Eric Leimann

Wer hat's besser drauf: Der prominente Experte oder ein Kind, das über eine außergewöhnliche Begabung und verblüffende Fähigkeiten verfügt? Zum zweiten Mal 2024 bittet Kai Pflaume zu einer Ausgabe von "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell".

Schon am ersten Samstagabend des Jahres, am 6. Januar, forderten zehn kleine Könner ebenso viele große Stars zu spektakulären Duellen heraus. 5,2 Millionen Zuschauern schauten zu. Nun lädt Kai Pflaume zur zweiten Ausgabe des Jahres seiner Erfolgsshow "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell". Das immer wieder erstaunliche Prinzip des Formats bleibt gleich: Junge Talente fordern Prominente in Duellen heraus, bei denen man dem Erwachsenen an sich eine große Expertise zutraut. Diesmal sind vom "Team Groß" zu Gast: Guido Maria Kretschmer, Heino Ferch, Veronica Ferres, Jan Delay, Adele Neuhauser, Jan Josef Liefers, Joe Fraser und Wigald Boning.

Schauspielerin Adele Neuhauser wirft sich ins Gedächtnisduell: Es gilt, die Flügelstellung von 10.000 Schmetterlingen zu memorieren und richtig zuordnen. Gegner ist der zwölfjährigen Lars. Beim "Kreuzblick-Duell" zwischen Lucia (10) und Wigald Boning gilt es, unter 1.000 Passbildern, die auf zwei Monitoren gleichzeitig angezeigt werden, möglichst schnell einen einzigen Fehler in der Anordnung zu finden. Auch Designer Guido Maria Kretschmer wird herausgefordert – von der zehnjährigen Jette-Marit. Wie gut kennen sich die beiden mit königlichen Hochzeitskleidern aus? Schließlich sollen Jan Josef Liefers und Hannes Finn (13) Werkzeuge ertasten und richtig benennen. Dabei führt die blinde Reise quer durch den Werkzeugkasten: vom Abzieher bis zum Rohrentgrater.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Klein gegen Groß" als YouTube-Hit

Zum ersten Mal lief "Klein gegen Groß" im Juni 2011. Seit 2012 gibt es mehre Ausgaben pro Jahr, oft sind es fünf. Die Altersspanne der teilnehmenden "Kleinen" reicht von fünf bis 14 Jahre. Die Kai Pflaume-Show ist übrigens nicht nur im linearen Fernsehen ein Hit, sondern auch bei YouTube. Der dort 2020 eröffnete "Klein gegen Groß"-Kanal hatte Ende 2023 knapp 300.000 Abonnenten und über 225 Millionen Aufrufe. Dennoch ist das Format vor allem eines der größten noch brennenden Lagerfeuer des alten Fernsehens: Im Ranking der erfolgreichsten Showreihen des Jahres 2023 belegt "Klein gegen Groß" mit 5,14 Millionen Zuschauern im Schnitt (Gesamtpublikum ab drei Jahre) Platz zwei – lediglich knapp geschlagen von der hauseigenen ARD-Konkurrenz "Wer weiß denn sowas XXL" (5,27 Millionen).

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell – Sa. 03.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.