Kroos
01.12.2023 • 21:45 - 23:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kroos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Denkmal für den stillen Strategen

Von Julian Weinberger

Eine Filmbiografie über einen, der sich nach innen freut: Regisseur Manfred Oldenburg liefert mit seinem Dokumentarfilm über Fußballnationalspieler Toni Kroos eine gelungene Mischung aus Würdigung eines großen Sportlers und privaten Einblicken.

Alle Beckenbauers, Müllers, Lahms und Schweinsteigers hat Toni Kroos längst hinter sich gelassen. Beeindruckend liest sich die Trophäensammlung, die den Mittelfeldstrategen zum erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten macht. Alleine fünfmal hat Kroos die Champions League gewonnen, sechsmal wurde er Klub-Weltmeister, und – nicht zu vergessen – er errang mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel 2014 in Brasilien. Aber was für ein Mensch ist dieser Fußballer, der nach außen hin oft kühl und nüchtern wirkt? Mit seinem Dokumentarfilm "Kroos" (2019) kommt Regisseur Manfred Oldenburg dem gebürtigen Greifswalder beeindruckend nah, er lässt ihn selbst zu Wort kommen und liefert interessante Einblicke in die Welt des Profi-Fußballs. ARTE wiederholt das Biopic nun im Free-TV.

Es dauert nicht lange, bis der zweistündige Film seine Zuschauer nach Sotschi zurückholt. Dorthin, wo Toni Kroos mit seinem fantastischen Freistoß in den Winkel in letzter Sekunde den Sieg gegen Schweden besiegelte – und für das einzige Highlight der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland sorgte. Momentaufnahmen wie diese oder Kroos' erster großer Auftritt für den FC Bayern, mit 17 und noch sichtbar von Akne gezeichnet, lassen die Herzen von Fußballliebhabern höher schlagen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch der Dokumentarfilm verkommt nicht zu einer bloßen Heldenschau oder zum Zusammenschnitt der Karrierehighlights des Mittelfeldstrategen, wie man sie bei YouTube findet. Das liegt vor allem am guten Händchen des sporterprobten Filmemacher-Duos aus Regisseur Manfred Oldenburg ("Das Wunder von Bern – Die wahre Geschichte", "Wembley 1966") und Produzent Leopold Hoesch ("Klitschko", "Nowitzki. Der perfekte Wurf"). Unchronologisch und episodenhaft erzählt, ermöglicht "Kroos" interessante Einblicke hinter die Kulissen des Fußballgeschäfts. Besonders die kritische Rekapitulation von Kroos' Zeit beim FC Bayern lässt Fußballfans aufhorchen.

Jupp Heynckes und Zinédine Zidane kommen zu Wort

Wie hoch die Wertschätzung für die Passmaschine von Real Madrid im Fußballgeschäft ist, zeigt die Armada an Fachleuten, die im Film zu Wort kommen. Ob Ex-Trainer und Mentor Jupp Heynckes, Zinédine Zidane oder Kommentator Marcel Reif – alle haben ein lobendes Wort für Toni Kroos übrig. Er sei der Dirigent eines Orchesters, ein Landvermesser sondergleichen und obendrein nie nervös. Doch stets, wenn der Film droht, in Lobhudelei abzudriften, webt Oldenburg geschickt Fäden ein, die in das Privatleben des Fußballers führen.

Aufschlussreich sind vor allem die Statements seiner Eltern, seines Bruders Felix und seiner Frau Jessica. Als Kroos mit 16 seine Familie verließ, um beim FC Bayern durchzustarten, habe seine Mutter Birgit "weiter den Tisch für vier gedeckt". Schon damals sei er jemand gewesen, der verschlossen war und selten Gefühle zeigte. Umso ehrlicher wirken die Tränen, die die Kamera auf der Hochzeit des Fußballers einfängt. Interessant ist auch die Einschätzung von Kroos selbst, dass auf der Vater-Sohn-Ebene einiges auf der Strecke blieb, weil sein Vater Roland ihn jahrelang trainierte. Er sei zu 50 Prozent sein Vater, aber eben auch zu 50 Prozent sein Trainer gewesen, heißt es im Film.

Es war eine mutige Entscheidung der Filmemacher, einen Sportler zu porträtieren, der so wenig vordergründige Projektionsfläche bietet. Kroos, von seinen Mitspielern bei Real Madrid "Ice Man" genannt, wirkt wie ein krasser Gegenpol zur Bling-Bling-Unterhaltungsindustrie, zu der der Fußball mittlerweile verkommen ist – mit Goldsteaks in Dubai, Unterwäsche-Shootings oder albern choreografierten Jubeltänzen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Fußballdoku mit ihrer gelungenen Mischung aus Fußballromantik und Würdigung eines der größten Spieler unserer Zeit. Kroosartig.

Kroos – Fr. 01.12. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.