Seit 15 Jahren erzählt "Land & lecker" spannende Geschichten von und mit Menschen vom Land, von deren Erzeugnissen und wie diese in der modernen Küche kreativ zubereitet werden können. "Land & lecker" reist dafür kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und präsentiert Lebensmittel, die mit viel Leidenschaft hergestellt werden. Auf dieser Reise besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? Bei Inga Flachmeier auf dem Bergs Hof in Herford spielt Beerenobst die Hauptrolle. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und neue Sorten wie Aronia und Taybeere werden auf dem Hof angebaut. Die 32-Jährige Inga, Mutter von zwei kleinen Kindern, ist Sonderpädagogin und im Augenblick in Elternzeit. Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas hegt und pflegt sie die Beerenkulturen. Bald werden sie den Biohof von Thomas Vater übernehmen und ihn zukunftssicher machen. Um dem Klimawandel zu begegnen, haben sie erste Versuche mit einem Agroforst gestartet: Hier spenden alte Apfelbäume auf der Heidelbeerplantage Schatten. Ihren Gästen will sie auch die Taybeere nahebringen, eine Kreuzung aus Brombeere und Himbeere. Als Gruß aus der Küche serviert Inga einen Beeren-Flammkuchen. Als Hauptgang gibt es Hohe Rippe vom eigenen Rind aus dem Dutch Oven. Und natürlich finden sich auch Beeren im Dessert wieder: Käsekuchen mit Beeren-Sorbet. Die anderen Mitspieler:innen: Bei Jochen Kanders vom Niederrhein dreht sich alles um die Heimat für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Rainer Overkämping baut auf seinem Münsterländer Hof aus dem 17. Jahrhundert eine bunte Vielfalt an Gemüse an. Im Rheinland betreibt Katharina Marseille mit ihrer Familie seit über 50 Jahren eine Pilzzucht. Auf dem Sauerländer Hof von Melvin Berger tummeln sich vom Aussterben bedrohte Rassen wie Ansbach Triesdorfer Rinder, Bentheimer Schweine und Grünleger Hühner. Auf dem Rittergut Vlatten in der Eifel lässt Lisa Schäfer neuen Wein wachsen und ist im großen Finale gespannt, den Gästen den ersten Jahrgang 2024 zu servieren.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.