Leschs Kosmos
12.03.2019 • 23:00 - 23:30 Uhr
Report, Wissenschaft
Lesermeinung
Tropische Wirbelstürme sind die stärksten Sturmsysteme der Erde, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Können diese Monster auch in Europa zur Bedrohung werden?
Vergrößern
Tropische Wirbelstürme sind die stärksten Sturmsysteme der Erde, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Können diese Monster auch in Europa zur Bedrohung werden?
Vergrößern
Tropische Wirbelstürme sind die stärksten Sturmsysteme der Erde, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Können diese Monster auch in Europa zur Bedrohung werden?
Vergrößern
Im Oktober 2017 wird Irland vom Sturmtief Ophelia getroffen, mit Windgeschwindigkeiten von über 150 km/h. Der Sturm war über dem tropischen Atlantik entstanden - als ein Hurrikan. Anders als die meisten tropischen Wirbelstürme zog er nicht Richtung Karibik, sondern nach Nordosten - Richtung Europa.
Vergrößern
Im Oktober 2017 erreichen Ausläufer des Sturmtiefs Ophelia die walisische Küste - mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h. Das Besondere: Ophelia hatte ihren Ursprung über dem tropischen Atlantik - als ein Hurrikan.
Vergrößern
Eine große Welle bricht bei Ardglass in Nordirland an einer Ufermauer vor einem Leuchtturm, während der Sturm Ophelia auf die Insel trifft.
Vergrößern
Korallenriffe sind ein wichtiger natürlicher Küstenschutz. Doch können sie auch einem Hurrikan trotzen?
Vergrößern
Floridas natürlicher Küstenschutz ist in Gefahr: die Korallenriffe sterben. Forscher auf den Spuren, was die Korallen tötet - sind es die regelmäßig wiederkehrenden Hurrikane?
Vergrößern
Im September 2017 trifft der Hurrikan Maria auf Puerto Rico. Er verwüstet die Landschaft, die Wälder sind über Nacht nahezu entblättert: wie in den Boden gesteckte Zahnstocher wirken die Stämme. Kann sich ein so zerstörter Wald jemals erholen?
Vergrößern
Hier wächst die Hoffnung für Floridas Küstenschutz - gezüchtete widerstandsfähige Korallen, mit ihnen sollen zerstörte Riffe wieder aufgeforstet werden. Können sie den tropischen Stürmen trotzen?
Vergrößern
Hier wächst die Hoffnung für Floridas Küstenschutz - gezüchtete widerstandsfähige Korallen, mit ihnen sollen zerstörte Riffe wieder aufgeforstet werden. Können sie den tropischen Stürmen trotzen?
Vergrößern
Das Kubakrokodil hat sich über die Jahrtausende den zerstörerischen Kräften der Hurrikane angepasst. Doch die tropischen Wirbelstürme wandeln sich, ihre Kraft wird zerstörerischer. Und das bringt das Kubakrokodil in arge Bedrängnis.
Vergrößern
Harald Lesch vor dem Sendungslogo.
Vergrößern
Logo "Leschs Kosmos"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Wissenschaft

Hurrikangefahr in Europa?

Von Markus Schu

Immer häufiger driften Hurrikane nach Europa statt nach Amerika ab – ein Trend, der sich in Zukunft fortsetzen wird? Harald Lesch nimmt die Wetter- und Klimaveränderungen genauer unter die Lupe.

Der Klimawandel wird von Jahr zu Jahr präsenter. So zeichnete sich in der Vergangenheit ein verheerender Wetter-Trend ab: Hurrikane kommen immer häufiger vom Kurs ab. Somit haben nicht mehr nur die Karibik und die US-Ostküste unter den Wirbelstürmen zu leiden, sondern vermehrt auch Europa. Der Grund dafür: Die verstärkte Ausdehnung der tropischen Warmluft, die dazu führt, dass die Stürme vom tropischen Atlantik gen Norden ziehen – doch nicht wie bisher in Richtung Nordwesten, sondern nach Nordosten. So prallte auch das Sturmtief Ophelia im Oktober 2017 mit mehr als 150 Stundenkilometern auf die irische Küste und forderte drei Menschenleben – zudem kam es zu Überschwemmungen und Stromausfällen. Seinen Ursprung hatte Ophelia als Hurrikan über dem Atlantik. Wissenschaftsjournalist Harald Lesch beschäftigt sich mit diesem Phänomen in der neuen Ausgabe seiner Doku-Reihe "Leschs Kosmos", die nun zu später Stunde im ZDF zu sehen ist.

Unter dem Motto "Wirbelstürme – Monster auf Abwegen" geht Lesch vor allem der Frage nach, ob sich Europa in Zukunft vermehrt auf ebenjene Wetter-Eskapaden einstellen muss – wird die Ausnahme bald zur Regel? Wie kann sich der Kontinent für die Naturkatastrophen wappnen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch in anderen Erdregionen sind immer öfter verrückte Wetterphänomene feststellbar: Wüsten voller Schnee, permanenter Regen in Deutschland, Hitzewellen in Sibirien. Zudem wird thematisiert, wie Flora und Fauna auf die Unwetter reagieren und welche Techniken der Mensch bereits erdacht hat, um der sich zuspitzenden Lage Herr zu werden. Unter anderem werden Methoden vorgestellt, dank derer weggespültes Land erneuert oder wiedergestellt werden kann.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.