Leschs Kosmos
11.05.2021 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Ohne Staus und Dreck: Harald Lesch zeigt, wie wir in Zukunft mobil sind

Von Maximilian Haase

Keine Staus, viel Ruhe und verringerte Emissionen: Damit wir in Zukunft dauerhaft umweltfreundlich fahren, sind neue Mobilitätskonzepte nötig. Harald Lesch stellt vor, was möglich ist.

In der Coronakrise wurde deutlich, was gehen könnte: Aufgrund des Lockdowns waren weniger Menschen unterwegs, der Verkehr schien vielerorts abzunehmen. Auch wenn die Datenlage nicht ideal aussieht: Forschende untersuchen, ob es in den vergangenen Monaten tatsächlich zu einer geringeren Abgasbelastung gekommen ist – und was wir aus den Ergebnissen für Mobilität der Zukunft lernen können. Um dem Kollaps samt Stau, Dreck und Lärm zu entgehen, braucht es neue, intelligente Konzepte. Harald Lesch zeigt in seinem ZDF-"Kosmos", wie umweltfreundlich und entspannt wir in den nächsten Jahrzehnten fahren könnten.

Vor dem Lockdown legten alle Menschen in Deutschland zusammen täglich eine gigantische Strecke zurück, länger als jene von der Erde zur Sonne. Umfragen zufolge soll dieser Wert in Zukunft noch wachsen. Die Erfahrung der Pandemie könnte nur bedingt Einfluss ausüben: Zwar könnten mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, doch prägt auch die Angst vor Viren unsere Mobilität: Öffentliche Verkehrsmittel könnten eher gemieden werden. Damit es nicht zum sogenannten Verkehrsinfarkt kommt, braucht es also neue Konzepte für den Individualverkehr – darunter zählt die Fahrt zum Büro wie der Ausflug zum See. Simulationen wie das TAPAS-Modell des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums können dabei das zukünftige Verkehrsaufkommen berechnen, wie Harald Lesch in seiner Sendung zeigt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Futuristische Konzepte

Staufreie Straßen und saubere Luft: So sieht das Idealbild der Zukunft aus. Dafür braucht es optimierte Konzepte. Aktuell setzt die Autoindustrie vor allem auf Elektromobilität – doch werden so die Straßen leerer? "Leschs Kosmos" beleuchtet, ob elektronisch betriebene Flugzeuge zukünftig eine Alternative darstellen könnten. Weltweit wird daran geforscht, zunächst wäre eine Reichweite von 800 Kilometern realistisch. Und: Die Wissenschaft vermutet, dass E-Fliegen auf Dauer umweltfreundlicher ist als der eigene PKW. Ein großes Problem stellt allerdings die schwere Batterie dar.

Einen weiteren Fokus legt Harald Lesch in seiner Sendung auf die Zusteller und Lieferdienste, die heute für einen großen Teil des Verkehrsaufkommens sorgen. Wie kann man den Lieferverkehr intelligenter gestalten? Forscher untersuchen die Möglichkeiten von Lieferrobotern, die die Ware direkt zum Kunden bringen könnten – mithilfe künstlicher Intelligenz. An deren Weiterentwicklung arbeiten Forscher bereits: So soll etwa das futuristische Fahrzeugkonzept U-Shift als On-demand-Shuttle, Hightech-Rufbus und flexibles Verteilzentrum für Güter und Pakete eingesetzt werden.

Leschs Kosmos – Kein Stau und gute Luft: Mobilität mit Zukunft – Di. 11.05. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.