The Commuter - Die Fremde im Zug
12.06.2023 • 22:15 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Commuter
Produktionsland
USA, GB, F, CHN, CDN
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Thriller

Bis zur Endstation

Von Andreas Fischer

Liam Neeson wird an Bord eines Pendlerzuges in ein gefährliches Suchspiel verwickelt: Der Film "The Commuter" verspricht mehr als er halten kann, bietet aber immerhin ehrliche Actionunterhaltung mit Schweißgeruch.

Welche Art von Mensch er sei, will eine geheimnisvolle Frau von Michael MacCauley wissen. Die Frage kommt für den Mann zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Er hat gerade seinen Job verloren und weiß nicht, wie es mit seinem beschaulichen Vorstadtleben weitergehen soll. Immerhin gibt ihm die mysteriöse Fremde etwas Zeit, darüber nachzudenken: So lange, bis sein Pendlerzug den Zielbahnhof erreicht. Für die richtige Antwort gäbe es einen Koffer voll Geld. Für die falsche würden seine Frau und sein Sohn sterben. Weil Michael von Liam Neeson gespielt wird, und weil "The Commuter" ein Film von Jaume Collet-Serra ist, kann man sicher sein, dass es auf der Suche nach der Antwort ziemlich zur Sache geht. Das ZDF zeigt den packenden Actionthriller nun zur späten Stunde.

Eine turbulente Zugfahrt

Die Zugfahrt mit Liam Neeson wird ziemlich turbulent: Gut, dass der mittlerweile 70-Jährige auch im gesetzten Alter noch als Actionstar durchgeht. Er spielt einen Mann, der seit zehn Jahren in sein New Yorker Großraumbüro pendelt, immer mit dem gleichen Zug. Vor seiner Zeit als Versicherungsmakler war Michael MacCauley allerdings Polizist, ein ziemlich guter sogar. Das hilft ihm auf diesem wahnwitzigen Trip.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Denn Michael soll, so trägt es ihm die schöne Fremde (Vera Farmiga) auf, eine Person finden, die nicht in den Zug gehört. Schafft er das, kann er in Dollarscheinen baden. Schafft er es nicht, gibt's ein Blutbad zu Hause. Ohne zu wissen, für wen er arbeitet und welches Geheimnis den rätselhaften Passagier umgibt, macht sich Michael notgedrungen an die Ermittlungsarbeit. Viel Zeit hat er nicht, dafür ist der Raum, in dem er suchen muss, aber auch ziemlich überschaubar.

Voraussehbares Ende und viele Opfer

Es ist eine faszinierende Versuchsanordnung, die sich Byron Willinger und Philip de Blasi für ihren Drehbuch-Erstling ausgedacht haben. Sie spielen mit der Paranoia der Leute, sie verdichten die Handlungsräume, sie bauen immer neue Bedrohungsszenarien auf. Jeder ist verdächtig, jeder wird beobachtet, Menschen werden getötet, einfach nur, weil sie getötet werden können.

Nachdem die Neugier geweckt ist, fällt die Spannungskurve aber rasant ab. Man ahnt weit vor dem Ende, dass die ganze Sache kein gutes Ende nehmen wird – und weiß sogar welches. Das ist dann alles ein bisschen einfach gestrickt. Aber: Ein Zug als eng begrenzter Handlungsraum – das hat was.

Ein visueller Hingucker

Jaume Collet-Serra holt in seiner Inszenierung ziemlich viel aus den klapprigen Wagen raus. Die entfesselte Kamera findet in der Enge immer neue Perspektiven und Spielplätze. Visuell jedenfalls ist "The Commuter" ein echter Hingucker, von der Eingangssequenz an, in der sich zehn Jahre Pendler-Langeweile zu einem herrlichen Dreiminüter verdichten.

Und nicht zuletzt darf sich Liam Neeson anständig prügeln, so wie es echte Männer tun. Statt modischem Martial-Arts-Quatsch mit hektischen Schnitten lässt ihn Collet-Serra zu ausgedehnten Faustkämpfen vor einer sehr geduldigen Kamera antreten. Man riecht den Schweiß förmlich, und das ist der Geruch eines handwerklich soliden Actionthrillers, der seine waghalsigen Story-Versprechen zwar nicht hält, aber in seiner beschränkten Geradlinigkeit wenigstens ehrlich ist.

The Commuter – Mo. 12.06. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.