Mach mal...!
26.05.2025 • 05:35 - 05:55 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Mach mal ...!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

Mach mal...!

Die Generation Z gilt als digital vernetzt, politisch interessiert - und gespalten? Je kontroverser ein Post, desto mehr wird er geklickt und der Streit in den Kommentaren entfacht. Schaut man sich die Wahlergebnisse an, wird man sich der Filterblase bewusst, in der man lebt. Das Gefühl, dass die Gesellschaft sich polarisiert, wird momentan bei vielen jungen Menschen immer stärker. Die Reportage "Links, rechts, ratlos - GenZerissen" widmet sich dem Versuch, andere Perspektiven besser zu verstehen, mit Vorurteilen aufzuräumen und herauszufinden, wie man Brücken bauen kann. Drei politischen Influencer:innen mit sehr unterschiedlichen Positionen wird das unvoreingenommene Gehör geschenkt, an dem es in Online-Räumen so oft mangelt. Eine Journalistin für die konservative 'Junge Freiheit', ein FDP-Bundestagskandidat und ein:e Bundestagskanidat:in der Linken. An den unterschiedlichsten Orten Kölns beantworten uns Jana, Lin und Laurenz Fragen, die uns auf der Zunge brennen und reagieren spontan in einem schnellen Entscheidungsspiel. Von Mietendeckel über Abtreibung bis deutsche Leitkultur: Sie begründen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Argumente hinter so manchem Aufregerthema und nennen ihre wichtigsten Anliegen. Was hinter der Polarisierung steckt und wie der Ausblick in die Zukunft der Generation aussehen kann, ordnet Ute Fischer, Professorin für Angewandte Sozialwissenschaften, ein. "Links, rechts, ratlos - GenerationZerissen" von Lisa Oliva und Marlene Karis ist eine Produktion der Auszubildenden des Westdeutschen Rundfunks im Rahmen des Projekts 'Mach mal...!'.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.