Mein Falke
13.12.2023 • 20:15 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Falke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Eine Sternstunde des deutschen Fernsehfilms

Von Eric Leimann

Dominik Grafs neues TV-Drama mit Anne Ratte-Polle erzählt aus dem Alltag einer forensischen Biologin, die nicht nur drei Todesfälle aufklären, sondern auch die Einsamkeit ihres eigenen Lebens erspüren muss. Das Training eines jungen Falken soll Abhilfe schaffen. Aber ist er ein echter Partner?

Die forensische Biologin Inga Ehrenberg (Anne Ratte-Polle) scheint mit ihrem Job verheiratet. Im Rechtsmedizinischen Institut Wolfsburgs untersucht die Mittvierzigerin gleich drei Todesfälle: Ein älterer Mann ist beim Baden ertrunken – oder hat jemand nachgeholfen? Dann liegt da ein totes Baby in einem Waldstück. Was verraten die Körperspuren über sein Schicksal? Schließlich will eine holländische Familie die sterblichen Überreste ihres Vaters und Großvaters nach Hause holen. Der Mann ist als Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges verstorben und liegt in einem Massengrab. Doch welche Gebeine sind seine?

Wer nun glaubt, beim ARD-Mittwochsfilm "Mein Falke" handele es sich um einen weiteren Krimi mit Fokus auf die Rechtsmedizin – das gab es zuletzt sehr oft – liegt völlig daneben. Das Drehbuch der vielfach ausgezeichneten Autorin Beate Langmaack (fünf Grimme-Preise) und die Regie von Dominik Graf nehmen die Todesfälle und ihre Aufklärung durchaus ernst. Aber daraus ergibt sich ein völlig anderer Film als das, was im TV-Programm ansonsten rauf- und runterläuft. Zum Glück, möchte man sagen, denn der mit 105 Minuten ungewöhnlich lange Fernsehfilm fesselt in jeder Minute Spielzeit als Frauenporträt, in dem die großartige Anne Ratte-Polle ("Es gilt das gesprochene Wort") beinahe jede Szene zum Faszinosum macht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Leben ist kein Seziertisch

Inga wirft sich rein in ihre Arbeit, sie scherzt, ist Meisterin der Ironie und behandelt ihre Kollegen mal süffisant kumpelhaft – oder lässt sie auch mal genervt auflaufen. Privat scheint sie Single zu sein. Bald erfährt man: Ihr Mann ist ausgezogen. Und dann gibt es da noch ihren Vater (stark: Jörg Gudzuhn), der ebenso sperrig wie Inga zu sein scheint und zu dem die Wissenschaftlerin ein eher schwieriges Verhältnis hat.

Als Falkner Lars (Dennis Pörtner), der Inga von früheren Besuchen mit ihrem Ex-Mann kennt, sie um die Erziehung eines Nachwuchs-Greifvogels bittet, lässt sich die Alleinlebende auf das neue "Haustier" ein. Sie baut ihre Wohnung um und widmet dem Falken ihre gesamte Freizeit. Bald will aber auch ein neuer Mensch etwas von ihr: Die junge Charlie (Olga von Luckwald) behauptet, sie wäre ihre Halbschwester.

Ganz schön viele Dinge des Lebens reißen plötzlich an Inga. Dinge, die schwer kontrollierbar scheinen. Etwas, das die Biologin gar nicht mag. Sie bevorzugt es, ihnen im Labor schweigend und akribisch auf den Grund zu gehen. Doch das Leben ist offenbar kein kontrollierbares Versuchsfeld.

Es könnte alles passieren – oder nichts

"Mein Falke" ist die zweite Zusammenarbeit Beate Landmaacks mit Dominik Graf nach "Hanne". Das Drama mit Iris Berben war ein ebenso grandioses Frauenporträt, wie nun "Mein Falke" eines ist. In "Hanne" lässt sich eine reife Frau im Angesicht einer möglichen Krebsdiagnose durch ein Wochenende treiben. 2020 gab es für Langmaack, Graf und Berben den Grimme-Preis. Auch wenn es ein wenig unoriginell klingt: "Mein Falke" müsste die künstlerisch wichtigste Auszeichnung des deutschen Fernsehens nun auch gewinnen.

Selten klebte man so angenehm formatbefreit vor dem Bildschirm und schaute derart fasziniert Menschen beim Leben zu. Vor allem natürlich Inga, aber auch die Nebenfiguren wirken allesamt greifbar echt. Jede kleine Begegnung dieses Films ist ein Fest. Es gibt skurrile Alltagssituationen, angenehm seltsame Dialoge und kluge Gespräche zwischen spöttelnder Ablehnung und wunderbarer Alltagswärme.

Erst wenn man so etwas Seltenes wie "Mein Falke" gesehen hat, erkennt man, wie stromlinienförmig Filme und Serien heutzutage geworden sind. Wie erwartbar Plots gewoben und Dialoge geschrieben sind. Hier ist im Gegensatz zum "Formatfernsehen" alles Überraschung und Geheimnis. Tatsächlich könnte im Leben von Inga alles passieren – oder nichts.

"Der Tod dient dazu, Erkenntnisse über das Leben zu gewinnen"

Ihre Beziehung zum Falken, die symbolhaft für Liebe, Bindungsangst und Verlust steht, ist da nur einer von mehreren Erzählsträngen, bei denen man nie weiß, wie sie ausgehen werden – was spannender als jeder Krimi ist. Mit jenem Genre hat Beate Langmaack übrigens durchaus Erfahrungen. Ihre "Tatorte" wie "Tiere der Großstadt" (Berlin) oder "Das Recht sich zu sorgen" (Franken) gehören zu den besten und ungewöhnlichsten Folgen der Reihe in den letzten Jahren.

Über "Mein Falke" sagt sie nun: "Der Tod dient dazu, Erkenntnisse über das Leben zu gewinnen. Durch seine Existenz begreifen wir, wie kostbar das Leben ist. Davon erzähle ich in meinen Geschichten." Ob sie das nun im Krimi, einem faszinierenden Frauenporträt oder wie hier in einem wundersamen Mix aus beidem aufschreibt, ist eigentlich egal. Wie schön wäre es, es gäbe mehr Filme, die so viel Freiheit atmen wie "Mein Falke".

Mein Falke – Mi. 13.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.