Mit Vollgas in den Tod
12.12.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit Vollgas in den Tod - Das mörderische Rasen auf Deutschlands Straßen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Horror-Crash mit über 300 Stundenkilometern

Von Rupert Sommer

Eine Dokumentation, inszeniert wie ein Krimi: Der Filmemacher Carsten Frank rekonstruiert ein fürchterliches Unfallgeschehen auf einer Autobahn bei München. Dort verunglückte im Spätsommer 2019 ein Sportwagen mit extremer Geschwindigkeit. Lange blieb unklar, wer am Steuer saß.

Die fürchterlichsten Bilder zeichnete die Auto-Dashcam einer Urlaubs-Heimfahrerin auf: In der neuen Doku "ARD Story: Mit Vollgas in den Tod" ist zu sehen, wie in einer schicksalshaften Nacht auf der Autobahn Garmisch-München im Spätsommer 2019 der Wagen der Frau, die zusammen mit ihrem Mann aus dem Urlaub heimreiste, von einem regelrechten Geschoss überholt wird. An dem erschrockenen Fahrer peitschte ein hochmotorisierter Sportwagen, der offensichtlich viel zu schnell fuhr, vorbei. Weniger später sieht die Frau, wie eine riesige Feuersäule aufsteigt. Ein tödlicher Unfall, ein Horror-Crash.

Als die Rettungskräfte eintreffen, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens – und der totalen Verwüstung. Trümmerteile des verunglückten Sportwagens liegen über 150 Meter hinweg versteuert. Mehr als 50 Rettungskräfte und Feuerwehrleute sind im Einsatz. Als sie zu den Insassen des 600-PS-Wracks vorstoßen, können sie nur noch wenig ausrichten. Einer der beiden jungen Männer, die sich im Fahrzeug befanden, stirbt noch an der Unglücksstelle.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wer saß wirklich am Steuer des 600-PS-Sportwagens?

Der überlebende Insasse, der mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wird, gibt gegenüber der Polizei zu Protokoll, dass angeblich sein Freund den Wagen gelenkt habe. Rasch leitet die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren ein. Und schon kurze Zeit später melden sich Zeugen, die ein hochgefährliches illegales Autorennen auf der Autobahn beobachtet haben wollen.

In der Presse ist schnell vom "Todesraser" die Rede. Der Wagen soll mit 305 Stundenkilometern über die Piste gedonnert sein. Und so erhöht sich der Druck auf die Familie des Verunglückten noch einmal mehr. Der Bruder des angeblichen Fahrers kann nicht glauben, was er Fürchterliches von der Polizei erfährt. Er hat den Bruder als verantwortungsvollen jungen Mann in Erinnerung und kann sich überhaupt nicht vorstellen, dass er andere Menschen gefährdet haben könnte. Was, wenn die Schilderung der Unfallnacht gar nicht stimmt?

Verräterische Handy-Daten bringen die Wende

Die Dokumentation rekonstruiert ein aufwendiges Puzzle, das Kfz-Sachverständigen, Unfallexperten und Forensikern lange schlaflose Nächte bescherte. Immer wieder kreisen sie um die Frage: Hat sich der Crash wirklich so ereignet, wie es zunächst berichtet wurde? Wer saß tatsächlich am Steuer?

Doch dann kommt es zum Durchbruch: Wichtige Hinweise auf jene Nacht liefert das Handy des vermeintlichen Fahrers. Eine Datenauswertung sowie Fotos und Videos zeigen ein anderes Bild der Unfallnacht. Im Mai 2021 erfolgte dann die entscheidende Wende: Die Münchner Staatsanwaltschaft erhob damals Anklage gegen den wirklichen Fahrer. Ihm wird eine Falschaussage vorgeworfen und angelastet, an einem verbotenen Rennen mit Todesfolge teilgenommen zu haben. Der Bruder des zunächst beschuldigten Mannes, der im Gerichtsprozess als Nebenkläger auftritt, hofft, den Namen des Verstorbenen zu rehabilitieren und die Stigmatisierung seiner gesamten Familie aufheben zu können.

ARD Story: Mit Vollgas in den Tod – Di. 12.12. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.