Mein leckerer Garten
10.05.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Der 3500 m² große Garten von Hans Breisacher liefert täglich reiche Ernte
Vergrößern
Hobbygärtner Hans Breisacher.
Vergrößern
SWR-Gartenexperte Dr. Michael Ernst (links) bei seinem 1. Besuch in Hans Breisachers Garten.
Vergrößern
Landfrauen und Hobbygärtner freuen sich auf den sechsten und letzten Hauptgang im Gartenrennen, den Hans Breisachers Sohn Sven (stehend) serviert: v.l.n.r. Volker Conrad, Annette Aller, Carsten Göhner, Saziye Diener, Hans Breisacher.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Mein leckerer Garten

Seine Leidenschaft fürs Gärtnern hat der inzwischen pensionierte Kellermeister Hans Breisacher früh entdeckt. Schon Anfang der 70er Jahre - und damals noch ohne großen Plan hat er begonnen, einen 3.500 Quadratmeter großen Garten zu bewirtschaften. Aus dem großzügigen Areal im Herzen der Weinbau-Gemeinde Ihringen ist mittlerweile ein botanisches Gesamtkunstwerk mit gärtnerischen Raritäten aus aller Welt sowie seltenen Obst- und Blumenarten entstanden. Und bevor genau dort, in der grünen Oase des vielleicht wärmsten Orts Deutschlands, findet am Ende das große Finale des freundschaftlichen Garten-Wettbewerbs statt. Aber zunächst muss sich auch Hans Breisacher zwei gärtnerischen Herausforderungen stellen und ein zweigängiges Garten-Menü für seine fünf Mitstreiter zubereiten: Wie seine Mitgärtner hat Hans Breisacher im Frühjahr 12 Kohlrabi-Setzling der Sorte "Superschmelz" bekommen - verbunden mit dem Auftrag, daraus bis zum Herbst prächtige Früchte heranzuziehen. Und weil ihm nicht nur seltene, sondern auch historische Gemüsesorten am Herz liegen, baut Hans - als zweite Disziplin im Wettbewerb - auch noch alte Salatsorten wie Hirschzungen- und Forellensalat, eine Kaiserstühler Möhre und einen ursprünglich aus Asien stammenden Spinat an. Mit alldem hofft Hans Breisacher, das Gartenrennen für sich zu entscheiden. Aber auch mit seinem zweigängigen Garten-Menü will er überzeugen. Ob ihm das gelingt, wird SWR-Gartenexperte Dr. Michael Ernst verraten: Er kürt am Ende den Sieger des Wettbewerbs mit dem leckersten Garten im Südwesten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.