Er gilt als Erfinder des sogenannten Happy Sound: Musiklegende und Komponist James "Hansi" Last (1929 - 2015). Die Karriere startet mit einem Posten auf Lebenszeit im NDR Orchester (1955). Doch der gebürtige Bremer will mehr: 1964 lockt die Freiheit mit einem eigenen Plattenvertrag. "Nonstop Dancing" heißt nicht nur sein erstes Album, sondern ist zugleich auch das Motto seiner Fangemeinde, der "Last-Sound" hält Einzug in fast jeden Partykeller. Um auch ein internationales Publikum zu erobern, nennt er sich von jetzt an James. A star is born! Seine Schallplatten verkaufen sich millionenfach, seine Melodien machen zahlreiche Spielfilme und TV-Serien unverwechselbar, seine ausverkauften Tourneen führen ihn und sein Orchester durch alle fünf Kontinente. James Last ist ein Musiker der Superlative: 90 Mal tritt er in der ehrwürdigen Royal Albert Hall in London auf, während das britische Publikum übrigens nicht James, sondern Hansi skandiert. Er gibt weltweit über 2500 Konzerte und wird mit 17 Platin- und 208 Goldenen Schallplatten ausgezeichnet. 43 Jahre lang ist er mit seiner ersten Frau Waltraud verheiratet, lebt mit ihr in Hamburg und Florida. Nach ihrem Tod gewinnt er mit seiner zweiten Frau Christine die Lebens- und Schaffensfreude zurück. Gemeinsam erleben die beiden 16 glückliche Jahre. Der erfolgreiche Bandleader steht 2015 mit 86 Jahren noch auf der Bühne und gibt sein finales "Last"-Konzert in Köln. Im gleichen Jahr stirbt er in Florida und wird in Hamburg beerdigt. Der NDR widmet dem König des "Easy Listening" eine Sendung mit den schönsten Talkmomenten, u.a. mit Reinhold Beckmann, Margarete Schreinemakers, Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.