Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland
25.04.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die kanadische Insel Beechey Island.
Vergrößern
Eisberge vor Westgrönland.
Vergrößern
Die grönländische Stadt Uummannaq (Westgrönland).
Vergrößern
Originaltitel
Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland

Die Arktis. Das Gebiet rund um den Nordpol gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Seit jeher fasziniert sie Forscher, Entdecker und Wagemutige. Eine Seereise bei der Reporterin Monika Birk unterwegs ist auf den Spuren der lange gesuchten Nord-West Passage. Kein Schiffsdurchlass wurde so lange gesucht, wie dieser legendäre Seeweg. Eine bis heute navigatorisch extrem schwierige und nur für kurze Zeit eisfreie Route. Sie führt vom kanadischen Yellowknife mit dem Flugzeug in den äußersten Norden Nunavut nach Kugluktuk. So heißt die kleine Inuit Gemeinde Coppermine in Inuktitut, der Sprache der Inuit. Ab hier geht es weiter mit dem Schiff durch das enge kanadische Nordpolarmeer, Richtung Beechey Island und dann an der grönländischen Küste nach Süden zum Endziel Kangerlussuaq. Mit dabei ist auch der deutschsprachige Forscher Klemens Weisleitner. Im Auftrag der Uni Innsbruck sucht er in der Polarregion nach Mikroplastik. Angelandet wird bei einigen Inuit Gemeinden. Die Menschen dort führen ein Leben, das sich die meisten von uns kaum vorstellen können. Die Integration in einen sanften Tourismus ist daher eine bescheidene Chance für die Bewohner. Spannend ist die Durchfahrt durch die berühmt berüchtigte Bellot Strait. Eine 25 Kilometer lange und teilweise nur 700 Meter breite Meerenge. Die nach ihrem Entdecker Leutnant Bellot benannt wurde. So schön wie sie aussieht, so gefährlich ist diese Passage. Früher scheiterten hier viele Expeditionsschiffe. Verantwortlich dafür sind die Unterwasserfelsen und die starke Strömung durch die Gezeiten. Da wo Atlantik und Pazifik unerbittlich aufeinandertreffen, entsteht ein gewaltiges Kräftemessen. Nur dann, wenn sich die Gezeiten gegenseitig aufheben, ist das Meer kurzzeitig ruhig und ermöglicht die Passage. Neben Eisbären und Belugawalen faszinieren die vorbei segelnden Eisberge. Abbrüche von zwei großen Grönland Gletschern. Weiße Kolosse die ständig ihr Erscheinungsbild verändern. Am Tor zum grönländischen Eisschild endet die Reise. Die größte, permanent vereiste Fläche der Nordhalbkugel hat eine Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.