Orientierung
20.04.2025 • 12:26 - 13:00 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Orientierung
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion

Orientierung

Historische Chance: Gemeinsames Osterfest von Ost- und Westkirche: Ostern 2025 bietet eine historische Chance für die Ost- und Westkirche. Erstmals seit Langem fällt das Datum für das Osterfest auf denselben Termin. Die nichtkatholischen Ostkirchen feiern Ostern nach dem julianischen, die Westkirchen nach dem gregorianischen Kalender, der Termin kann im Extremfall bis zu fünf Wochen abweichen. Eine Einigung auf denselben Ostertermin ist bisher gescheitert, wäre aber ein Zeichen für Versöhnung zwischen den Kirchen. Peter Beringer auf historischer und kirchenpolitischer Spurensuche. Im Studio ist dazu der katholische Theologe und Jesuit Andreas Batlogg zu Gast. Jüdisches Pessach: Befreiung einst und heute: Am Sonntag, dem 20. April, endet das achttägige Pessachfest, das Jüdinnen und Juden in der ganzen Welt feiern. Pessach gehört zu den höchsten Festen im jüdischen Kalender. Es erinnert an die Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten und markiert damit den Beginn der Geschichte des Judentums. Heuer wird es wieder überschattet vom Krieg im Gazastreifen. Noch immer befinden sich 59 Geiseln in Gefangenschaft der radikalislamischen Hamas. Demonstrationen und Kundgebungen für die Freilassung der Geiseln finden auf der ganzen Welt statt, so auch in Wien. Nach dem Motto "Bring them home now" fordern Angehörige und Unterstützer:innen die sofortige Freilassung der Geiseln. Gundi Lamprecht über die Bedeutung von Pessach einst und heute. Gioconda Belli: Kampf und Hoffnung für Nicaragua: Die katholische Kirche in Nicaragua erlebt schwere Zeiten. Das Regime von Diktator Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo verhaftet Priester und Bischöfe, geht gegen Orden vor, erschwert die Arbeit der Caritas. Zum dritten Mal in Folge waren in der Karwoche Prozessionen außerhalb der Kirchen untersagt. Auch andere Konfessionen und Religionen werden schikaniert, Nichtregierungsorganisationen verboten und enteignet. Selbst alte Gefährtinnen und Gefährten der Revolution sind nicht sicher. Eine von ihnen ist die Schriftstellerin Gioconda Belli. Christian Rathner hat sie in Madrid besucht. Ausstellung G*tt: Über das Staunen, Suchen und Zweifeln: Was bedeutet Gott in einer Zeit, in der Glaubenswelten vielfältiger sind denn je? Gibt es Gott überhaupt? Und wie sprechen wir über das Unsagbare? Die Ausstellung "G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde" im Jüdischen Museum Wien lädt auf eine Spurensuche ein – jenseits konfessioneller Dogmen, zwischen Religion, Philosophie, Kunst und Alltagswelt. Anhand von sieben Fragen versucht die Ausstellung "Gott" näherzukommen. Historische Ritualobjekte werden dabei zeitgenössischen Kunstwerken gegenübergestellt und sollen zum Staunen, Nachdenken und Hinterfragen anregen. Ein Bericht von Karoline Thaler.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.