Ostfriesenschwur
17.02.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ostfriesenschwur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ein grausamer Rächer geht um

Von Elisa Eberle

Ein Gerechtigkeitsfanatiker hält das Team von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) im zehnten Ostfriesland-Krimi "Ostfriesenschwur" in Atem: Seine grausame Vollstreckungsmethode kostet potenzielle Straftäter im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf.

Der erste Schock kommt in "Ostfriesenschwur" (Regie: Stephan Lacant, Buch: Ulla Ziemann), dem zehnten Ostfriesland-Krimi, mit der Post: Nichts ahnend öffnet Carola Heide (Charlotte Crome), die Ehefrau des frühpensionierten Kripo-Chefs Ubbo Heide (Kai Maertens), ein Paket und findet darin einen abgetrennten Kopf. Dessen Besitzer, Bernhard Heymann (Klaas Schramm), war vor 20 Jahren Hauptverdächtiger im Mordfall seiner damals sechsjährigen Tochter sowie zwei weiterer Mädchen.

"Aus Mangel an Beweisen", so weiß Ubbo den herbeigeeilten Kollegen Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) und Kommissar Frank Weller (Christian Erdmann) zu berichten, sei Heymann damals freigesprochen worden. Den Fall hat Ubbo nebst weiterer ungeklärter Verbrechen aus seiner Karriere kürzlich in einem Buch festgehalten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vergeltung durch Enthauptung

Eine erste Verdächtige für die grausame Enthauptung ist schnell gefunden: Eine zierliche Frau wurde von der Überwachungskamera in einer Postfiliale aufgezeichnet, als sie das Paket dort aufgab. Doch würde eine kaltblütige Mörderin derart unvorsichtig handeln? Kommissar Rupert (Barnaby Metschurat) kommen da Zweifel.

Wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Frau um Svenja Moers (Anja Knauer), die vor rund 15 Jahren für die Vergiftung ihres Mannes angeklagt war. Auch sie kam mangels Beweisen frei. Ein selbsternannter "Vollstrecker" hat Moers entführt. Nun zwingt er sie, in seinem Namen weitere ungesühnte Verbrechen durch Enthauptung der Hauptverdächtigen zu vergelten. Es dauert nicht lange, da treibt der nächste Kopf in einem Aquarium ...

Nächste Roman-Vorlage ist in Arbeit

"Ostfriesenschwur" ist ein ungewohnt grausamer und deshalb auch fesselnder ZDF-Samstagskrimi. Anders als beim vorausgegangenen neunten Fall "Ostfriesenwut" (Erstausstrahlung: Dezember 2023) tappt das Publikum ebenso lange wie die Ermittler im Dunkeln. Verdächtige gibt es viele: Im Grunde kommen all jene infrage, die Ubbos Lesung besuchen. Dann aber spitzt sich der Verdacht auf Willi Kaufmann (Alexander Hörbe) zu: Ubbos Ex-Kollege wurde vor vielen Jahren vom Dienst suspendiert. Können die Polizisten durch seine Beschattung weitere Morde verhindern?

Vorlage für den Film war auch dieses Mal ein gleichnamiger Roman von Klaus-Peter Wolf. Seine "Ostfrieslandkrimis" umfassen bislang 18 Bände. Der letzte, "Ostfriesenhass", ist seit 24. Januar im Handel. Derzeit schreibt Wolf bereits am 19. Roman "Ostfriesennebel", der im kommenden Jahr erscheinen soll: "Ich schreibe täglich", erzählte der gebürtige Gelsenkirchener im Interview mit dem "Börsenblatt" anlässlich seines 70. Geburtstags im Januar: "Ich kann gar nicht anders. Ohne die kreative Arbeit würde ich unausstehlich."

Altbekannte Gesichter

Auch für eine filmische Fortsetzung ist bereits gesorgt: Aktuell wird bereits der 14. Film "Ostfriesenhölle" produziert. In welcher Gastrolle Klaus-Peter Wolf dabei wohl zu sehen ist? Ein kurzer Cameo-Auftritt des Romanautors ist seit jeher fester Bestandteil der Reihe. In "Ostfriesenschwur" mimt Wolf etwa einen Besucher von Ubbos Lesung, der sich ein Exemplar des True-Crime-Romans auf den Namen "Klaus-Peter" signieren lässt.

Ex-Kripo-Chef Ubbo wird ebenfalls zurückkehren: Da er, wie Autor Wolf gegenüber der "Gießener Allgemeinen" sagte, "für viele der Vater, den sie gerne gehabt hätten und ein ebensolcher Chef" sei, hätten viele Fans gegen dessen Pensionierung protestiert. Deshalb entschloss sich Wolf, Ubbo Heide auch in den anschließenden Romanen auftreten zu lassen.

Hauptdarstellerin Picco von Groote hat mit ihrem Auftritt in "Ostfriesenschwur" ihre Vorgängerinnen überholt: Die Schauspielerinnen Christiane Paul und Julia Jentsch mimten für jeweils drei Folgen die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, Für die 42-jährige Bettina von Groote, wie die Schauspielerin mit bürgerlichem Namen heißt, ist "Ostfriesenschwur" bereits der vierte Film der Reihe. Christian Erdmann wird als Kommissar Frank Weller nur noch bis 2025 zu sehen sein. Danach übernimmt Tom Radisch die Rolle.

Ostfriesenschwur – Sa. 17.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.