P.M. Wissen
09.05.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Welch wundersame Welt verbirgt sich in unserem Darm?
Vergrößern
Liegt die Lösung für das weltweite Plastikmüll Problem im Kuhmagen?
Vergrößern
Die saftigen Hügel der Buckligen Welt eignen sich hervorragend für Weidehaltung. Die Kühe der "Eis-Greissler" werden in der Früh gemolken und am Vormittag wird daraus das Eis gemacht. Die Milch ist also keinen Tag alt.
Vergrößern
Liegt die Lösung für das weltweite Plastikmüll Problem im Kuhmagen?
Vergrößern
Originaltitel
P.M. Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

P.M. Wissen

Seit knapp 20 Jahren forscht Prof. Georg Gübitz vom IFA Tulln daran, welche Bakterien und Pilze dafür geeignet sind, Kunststoffe abzubauen. Fündig wurde er - ausgerechnet - im Kuhmagen. Allein in Europa entstehen jedes Jahr rund 26 Millionen Tonnen Plastikmüll. Nur ein kleiner Anteil davon kann wiederverwertet werden - es braucht neue Lösungen. Wie kann die Kuh hierbei helfen? // Der Darm ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers. Unser Dickdarm ist bevölkert von 30.000 unterschiedlichen Bakterien, unser sogenanntes Mikrobiom, das stolze zwei Kilo wiegt. Damit ist der Dickdarm der am dichtesten besiedelte und vielfältigste Lebensraum der Welt. Wie individuell ist dieser Lebensraum Darm? Wie wird die Verdauung im Darm kontrolliert? Und sollten wir unseren Darm beizeiten reinigen? // Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz tatsächlich? Und vor welche ethischen und rechtlichen Probleme stellt uns der Einsatz Künstlicher Intelligenz? P.M. Wissen besucht ein Linzer Start-Up setzt den Roboterhund "Spot" auf Baustellen ein und trainiert ihn dafür wie in einer "Roboter-Hundeschule". Künftig könnte Spot auch Rettungskräfte an unzugänglichen Orten unterstützen und Leben retten. In Amsterdam haben Forscher die weltweit erste Flotte an autonomen Booten konstruiert. Die rund 4 Meter langen, elektrisch angetriebenen "Roboats" können bis zu 5 Personen eigenständig durch die Kanäle Amsterdams befördern oder auch als schwimmende Müllabfuhr eingesetzt werden. Dr. Anastassia Lauterbach berät Konzerne in Fragen rund um Künstliche Intelligenz und Machine Learning und ordnet die aktuellen Entwicklungen ein: Wie wird künstliche Intelligenz unseren Alltag verändern? Wie können wir sie erfolgreich und nützlich in unseren Alltag integrieren? Und wo liegen die Grenzen?

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.