Friedhöfe sind in unserer Kultur wichtige Orte der Ruhe und Einkehr. Hier können Angehörige Abschied nehmen, Trauer verarbeiten und den Toten gedenken. Allerdings - ganz so ruhig wie es im ersten Moment erscheint, ist es dort oft gar nicht. Es kann auch ziemlich lebhaft zugehen - nämlich dann, wenn aus Friedhöfen Biotope werden und sich dort wilde Tiere tummeln, wie etwa in Wien // Pflanzliche ätherische Öle sind oft Basis von Parfüms, Duftlampen oder Bonbons. Doch nicht nur als frischer Duft werden sie gebraucht, sondern auch in der Medizin. Nun sogar beim Bekämpfen gefährlicher Bakterien. Eine Wiener Laborärztin testet im Auftrag der Ärzte, welches Öl am besten gegen bestimmte Keime helfen kann // Kulleraugen sind ein kindliches Merkmal und lösen eine Art Beschützerinstinkt aus. Man will das Geschöpf sofort gegen das Böse in der Welt verteidigen. Bei den Koboldmaki-Zwergaffen sind niedliche Kulleraugen aber nicht Ausdruck von Hilfsbedürftigkeit: Ihre rekordverdächtigen Sehorgane sind ein überlebenswichtiges Werkzeug // Die meisten Mehlspeisen-Rezepte haben eine lange Tradition und sind oft Ergebnis vieler Experimente. Dabei wurden die Mengen und Reihenfolgen der Backzutaten einfach mal ausprobiert. Dabei bedarf es eigentlich nur ein paar Grundregeln der Physik und der Chemie - und einem perfekten Guglhupf steht nichts mehr im Weg…
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.