Polizeiruf 110
16.06.2023 • 23:30 - 01:00 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Der wankende Tod

Von Eric Leimann

Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) ermittelt unter Alten und Dementen: ein düster-poetischer Pflegeheim-Thriller, der nun erneut zu später Stunde im Ersten zu sehen ist.

Es ist eine triste Endstation des Lebens, mit der es "Polizeiruf"-Ermittler Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) in seinem 13. Fall zu tun hat. Weil eine verwirrte Seniorin berichtet, in ihrem Altersheim sei ein Mann getötet worden, begleitet der Kommissar die Frau nach Hause. Dort hetzen überforderte Pflegekräfte von Patient zu Patient. Selbst die Toten werden hier erst mal notdürftig zur Seite gestellt, bevor am Morgen Arzt und Angehörige informiert werden. Von Meuffels beschließt, die Nacht im Altenheim zu verbringen, um das seltsame Fluidum aus Verwirrung und Angst besser zu verstehen. Hat es hier tatsächlich einen Mord gegeben? – Wie fast immer kann man sich auf Münchener Krimiqualität am Sonntagabend im Ersten verlassen. Der "Polizeiruf 110: Nachtdienst" (Buch: Ariela Bogenberger, Astrid Ströher, Regie: Rainer Kaufmann) ist ein ruhiges, aber zunehmend abgründiges Krimidrama (2017) mit grandiosem Finale, das nun zu später Stunde erneut zu sehen ist.

Eine der besten von vielen guten Eigenschaften der Krimireihe aus Bayern ist ihre Unberechenbarkeit. Im Prinzip erschafft jeder Von Meuffels-Film seine eigene Erzählwelt. In "Nachtdienst" wandert der Kommissar durch ein eher kärglich ausgestattetes Pflegeheim irgendwo in München. Auch weil sich von Meuffels, in einer Traumsequenz, irgendwann selbst als torkelnder Insasse begegnet, erinnert dieser Film mehr an Thomas Manns Zauberberg als an ein klassisch deutsches Krimi-Sozialdrama.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Natürlich ist es hilfreich, dass in diesem Kammer- und Flurspiel eine ganze Riege betagter Ausnahme-Schauspieler die seltsame Bewohnerschaft mimt. Allen voran Elisabeth Schwarz ("Aus einem deutschen Leben) als demente Zeugin und der im Juni 2022 verstorbene Ernst Jacobi (der Erzähler in "Das weiße Band") als verzweifelter Gerechtigkeitsfanatiker auf den letzten Metern. Dass es am Ende dieses Krimis ein drastisches Finale gibt, welches dem Mörder besser gefallen dürfte als jenem Mann, der ihn jagt, auch das hat Tradition in den existenzialistischen Krimis aus München. Die letzte Folge mit Matthias Brandt als Hauptkommissar Hanns von Meuffels war im Dezember 2018 zu sehen. Seither ermittelte Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff (Verena Altenberger), deren letzter Fall "Paranoia" am 11. Juni im Ersten zu sehen war. Fortan wird Johanna Wokalek als Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm in der bayerischen Landeshauptstadt auf Verbrecherjagd gehen. Die Ausstrahlung ihres ersten Falls "Little Boxes" (Arbeitstitel) ist noch in diesem Jahr geplant.

Polizeiruf 110: Nachtdienst – Fr. 16.06. – ARD: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.